MKK-Echo

Interkulturelle Zusammenarbeit zwischen der Kopernikusschule Freigericht und dem IES Salvatierra de Miño

Zum zweiten Mal besuchten 16 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs G10 der Kopernikusschule Freigericht zusammen mit ihren beiden Lehrerinnen Nuria de la Fuente Balboa und Claudia Hauß ihre Partnerschule in Salvatierra de Miño im Norden Spaniens. Gleich am ersten Tag wurden sie herzlich von der Bürgermeisterin Doña Marta Valcárcel empfangen. Diese erklärte ihnen die enge Zusammenarbeit zwischen den beiden Grenzstädten Salvatierra de Miño und dem portugiesischem Monçao, die im Jahre 2015 ein entsprechendes Abkommen unterzeichneten und so zur „Eurociudad“ (Doppelstadt) wurden. Beide Städte arbeiten seitdem eng in z.B. sportlichen, touristischen und kulturellen Projekten zusammen und können auch in Notsituationen wie bei Feuerwehreinsätzen grenzübergreifend unterstützen, so dass beide Städte davon profitieren.

Im Laufe der Woche erkundeten die Schüler/innen gemeinsam beeindruckende Landschaften und historische Orte in der Umgebung, wie den Palàcio da Brejoeira, Valença oder die Ausgrabungen eines keltischen Dorfes am Monte de Santa Tecla (siehe Foto). Des Weiteren arbeiteten sie an der Schule gemeinsam mit ihren Austauschpartnern in unterschiedlichen Workshops, mit sportlichem, sozialem und mathematischem Schwerpunkt.

Dank der spanischen Lehrkräfte vor Ort, Demetrio Prego Martínez und Paula Bargiela García, gelang es, ein abwechslungsreiches und intensives Programm trotz Regenwetter durchzuführen und den Gedanken der „Eurociudad“, der engen Verbundenheit zwischen verschiedenen Nationen, auf die Schülerinnen und Schüler zu übertragen. Diese wurde nicht zuletzt auch im selbstkreierten, gemeinsamen Logo der beiden Schulen sichtbar.

Die Jugendlichen waren vor allem von dem Zusammenhalt untereinander begeistert und gaben u.a. folgendes Feedback: „Für mich war der Austausch eine unvergessliche Erfahrung, bei der ich viel über Spanien und Portugal gelernt habe. Ich habe zahlreiche Eindrücke in andere Kulturen erhalten, die ich mir vorher nie hätte vorstellen können. Auch die unglaublich herzliche Aufnahme in der spanischen Familie hat mich sehr berührt. Viele neue Freundschaften sind über die Grenzen hinweg entstanden, die sicherlich auch nach dem Austausch noch andauern werden. Auf den Rückbesuch im März freuen wir uns schon sehr.“

Quelle: Thorsten Weitzel

 

—————————————————————————————————————————————————————————————————

Weitere Meldungen aus der Region 4 hier

Nachrichten aus dem ganzen Main-Kinzig-Kreis, aus Hessen sowie Updates zum aktuellen und Polizei Berichte hier 

Alle Nachrichten auch auf Facebook

MKK-Echo: Das Online-Magazin für den Kreis MKK – Alles Wichtige auf einer Seite

Diesen Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Polizei
Unfall verursacht und geflüchtet: Polizei nimmt 18-Jährigen vorläufig fest - Nidderau/Hammersbach
Polizei
1. Offensichtlich kein wetterbedingter Unfall: Fahrerin hatte 1,87 Promille - Langenselbold
Polizei
Zeugen gesucht: Einbrecher erbeuten Schmuck und Bargeld - Langenselbold und Hammersbach
Polizei
Zeugensuche nach Kabeldiebstahl - Freigericht/Somborn
Polizei
Einbrecher nahmen Tresore mit: Zeugen gesucht - Freigericht
PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com