Mittwoch, Oktober 15, 2025
StartRegion 2HanauMit Bürgerbeteiligung die Hanauer Vorstadt entwickeln

Mit Bürgerbeteiligung die Hanauer Vorstadt entwickeln

Oberbürgermeister Kaminsky: „Gemeinsam können wir ein lebendiges Stadtviertel schaffen“
Die Hanauer Vorstadt, zwischen Innenstadt und Kinzig gelegen, birgt ein großes städtebauliches Potenzial. Bislang prägen jedoch Leerstände, Baulücken und städtebauliche Herausforderungen das Bild. Mit der Entwicklung, an der sich Bürgerinnen und Bürger aktiv beteiligen können, verfolgt die Stadt Hanau das Ziel, ein modernes innerstädtisches Quartier zu schaffen, das Wohnraumvielfalt, Lebensqualität und die Nähe zur Natur verbindet.

„Die Hanauer Vorstadt ist ein wichtiger Eingang in die Innenstadt, wenn wir die weitere Entwicklung in die richtigen Bahnen lenken“, betont Oberbürgermeister Claus Kaminsky. „Wir wollen ein Quartier gestalten, das Wohnen für unterschiedliche Alters- und Bevölkerungsgruppen ermöglicht, soziale Vielfalt fördert und die Kinzig stärker als attraktiven Natur- und Erholungsraum in den Alltag der Menschen einbindet.“

Die Weichen dafür wurden schon gestellt. 2022 hat die Stadtverordnetenversammlung die Aufstellung des Bebauungsplans „Hanauer Vorstadt und Umgebung“ beschlossen. Um eine qualitätsvolle Entwicklung zu sichern, wurde zudem eine Vorkaufssatzung erlassen, die es der Stadt ermöglicht, aktiv Einfluss auf den Grundstücksverkehr zu nehmen. Seit Herbst 2024 untersucht das Dortmunder Büro „scheuvens und wachten plus“ das Gebiet, um auf Basis einer umfassenden Analyse konkrete Entwicklungsperspektiven zu erarbeiten.

Die Ergebnisse dieser Untersuchung sollen bis Anfang 2026 vorliegen und die Grundlage für den Bebauungsplan bilden, der rechtlich regelt, wie das Gebiet künftig bebaut und genutzt werden darf. Doch bevor dieser Prozess weiter vertieft wird, sollen nun gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Menschen, die hier Handel und Gastronomie betreiben, die ersten Planungsideen diskutiert und weiterentwickelt werden.

Bürgerbeteiligung startet in Kürze

Auf der städtischen Plattform www.zukunft-hanau.de wird dazu eine Online-Beteiligung freigeschaltet, bei der alle Interessierten über mehrere Wochen hinweg ihre Anregungen, Vorschläge und Wünsche mitteilen können. Zum Start lädt die Stadt zu einem „Planungsspaziergang“ am Samstag, 8. November, ein. Dabei können interessierte Bürgerinnen und Bürger das Gebiet gemeinsam mit dem Planungsbüro und dem Stadtplanungsamt vor Ort erkunden und sich über mögliche Entwicklungsschritte austauschen. Mehr Informationen werden rechtzeitig veröffentlicht.

„Wir wollen die Hanauerinnen und Hanauer aktiv in den Prozess einbinden. Sie kennen ihr Quartier am besten und können wertvolle Impulse geben, die in die weitere Planung einfließen“, erklärt Oberbürgermeister Kaminsky. „Nur wenn wir diese Stimmen hören, können wir ein lebendiges Stadtviertel weiterentwickeln, das den Bedürfnissen der Menschen gerecht wird.“

Die Stadt Hanau setzt damit konsequent auf Transparenz und Beteiligung: Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung werden öffentlich dokumentiert und in die weitere Bearbeitung integriert. Ziel ist es, die Hanauer Vorstadt Schritt für Schritt zu einem modernen, lebenswerten Quartier weiterzuentwickeln.

Pressekontakt: Julia Oppenländer

https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1200078.html

Hanauer Vorstadt
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Hanauer Vorstadt
Die Hanauer Vorstadt, Stadteingang zwischen Innenstadt und Kinzig gelegen, birgt ein großes städtebauliches Potenzial. In Kürze startet die Bürgerbeteiligung.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten