MKK-Echo

Sicherer parken in der dunklen Jahreszeit

Hanau

Privater Sicherheitsdienst unterstützt Hanauer Stadt- und die Landespolizei

 

Ab sofort ist ein privater Sicherheitsdienst in den städtischen Parkhäusern präsent, um mögliches aggressives Betteln und unerlaubte Aufenthalte direkt zu unterbinden. „Diese Kontrollen der städtischen Hanau Parkhaus GmbH finden in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit der Stadtpolizei und auch der Landespolizei statt, um das Sicherheitsgefühl der Menschen, die hier parken, weiter zu verbessern“, so Stadträtin und Ordnungsdezernentin Isabelle Hemsley.

Gerade in der dunklen Jahreszeit versuchen sich Menschen in Parkhäusern aufzuhalten, die dort nicht parken. „Aggressives Betteln ist auch in Hanau verboten und das dulden wir nicht, dagegen werden wir jetzt noch entschiedener vorgehen“, so Hemsley. Zum Teil sind – nicht nur in Hanau – organisierte Banden unterwegs, die auch in der Vergangenheit von Stadt- und Landespolizei mit Platzverweisen belegt worden sind. Auch wer sich sonst in den geschützten Räumen aufhalte, um etwa Drogen zu konsumieren oder damit zu handeln, „hat dort nichts zu suchen. Wir tolerieren es nicht, dass diese sicheren Orte umfunktioniert werden“, so die Stadträtin.

Bei sinkenden Nachttemperaturen suchen zuweilen Menschen, die ohne Wohnsitz sind, Schutz in öffentlichen Räumen. „Nach Möglichkeit versuchen wir Personen, die von Obdachlosigkeit betroffenen sind, menschenwürdigere Schlafplätze zu vermitteln. Parkhäuser sind nicht der richtige Aufenthaltsort, bei Minusgeraden werden wir natürlich niemanden vor die Tür schicken“, sagt Stadträtin Isabelle Hemsley und benennt als gutes Beispiel das Franziskushaus als Alternative.

Zur Aufenthalts- und Lebensqualität gehöre, sich sicher in der Stadt bewegen zu können. „Störenfriede dulden wir nicht, setzen daher, etwa mit Videoüberwachung, der mobilen Stadtwache und der Stadtwache im Rathaus und jetzt mit der Unterstützung des Sicherheitsdienstes auf ein weiteres klares Zeichen. Die erhöhte Präsenz wird das subjektive Sicherheitsgefühl weiter steigern“, so Isabelle Hemsley.

Quelle: Stadt Hanau

—————————————————————————————————————————————————————————————————

Weitere Meldungen zu Gebiet 2 hier

Nachrichten aus dem ganzen Main-Kinzig-Kreis, aus Hessen sowie Updates zum aktuellen und Polizei Berichte hier 

Alle Nachrichten auch auf Facebook

MKK-Echo: Das Online-Magazin für den Kreis MKK – Alles Wichtige auf einer Seite

Diesen Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Main-Kinzig-Echo-MKK-Nachrichten-Verkehrsunfall
Erste Verkehrsbilanz zu Unfällen durch Winterwetter: Mehrere Blechschäden und drei Unfälle mit Verletzten
Blitzer
Blitzermeldung für die 48. Kalenderwoche 2023
Polizei
Unfallfahrer stand unter Alkoholeinfluss und hatte keine Fahrerlaubnis - Hanau/Großauheim
Blitzer
Südosthessen (ots) - Geschwindigkeitskontrollstellen für die 49. Kalenderwoche 2023
Polizei
Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ots) - 1. Gemeinsamer Kontrolltag der Polizeistationen I und II: E-Scooter-Fahrer unter Drogen - Hanau/Langenselbold
PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com