MKK-Echo
Werbung:

Gärtnerbetreutes Grabfeld in Roßdorf eröffnet

Grab

Bruchköbel erweitert Angebot auf Friedhöfen, bald sind auch Baumbestattungen
möglich
Kürzlich ist das erste gärtnerbetreute Grabfeld in Bruchköbel auf dem Friedhof in
Roßdorf eröffnet worden. Einige Bestattungsunternehmen, Bürgerinnen und Bürger
sowie Vertreter des Kirchenvorstandes der Gemeinde Roßdorf nutzten die
Gelegenheit, das neue Grabfeld in Augenschein zu nehmen. Auch Bürgermeisterin
Sylvia Braun und die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der
Friedhofsverwaltung waren gekommen.
„Ich freue mich, dass es mit diesem besonderen Konzept gelungen ist, das
Bestattungsangebot in Bruchköbel zu erweitern“, sagte die Bürgermeisterin bei der
offiziellen Eröffnung.
Das gärtnerbetreute Grabfeld, das Platz für insgesamt rund 40 Urnengräber bietet,
wurde zusammen mit der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Hessen-Thüringen
GmbH, der Friedhofsgärtner Bleckwehl, dem Steinmetzbetrieb Möller aus Roßdorf
sowie der Friedhofsverwaltung umgesetzt. Die neue Anlage befindet sich oberhalb
der Kirche, an geschwungenen Wegen wechseln sich die Urnengräber mit einer
gräberübergreifenden Bepflanzung ab. Eine Bank lädt zum Verweilen ein, so ist ein
abwechslungsreicher Erinnerungs- und Trauerort entstanden.
Mit dem gärtnerbetreuten Grabfeld will die Friedhofsverwaltung den Friedhof stärker
als Ruhe- und Erholungsort aufwerten. Die Urnengräber können nur über ein
Komplettangebot erworben werden, welches unter anderem die gärtnerische
Grabpflege beinhaltet. Informationen dazu gibt es bei der Friedhofsverwaltung
Bruchköbel (friedhofsverwaltung@bruchkoebel.de), der Friedhofsgärtnerei
Bleckwehl, Steinmetzbetrieb Möller und der Treuhandstelle für Dauergrabpflege.
Da verstärkt neue Bestattungsformen nachgefragt werden, plant die Stadt
Bruchköbel, bald auch Baumbestattungen anzubieten. Dazu wurden auf den
Friedhöfen in Oberissigheim und Niederissigheim sowie am Neuen Friedhof extra
Bäume gepflanzt. An diesen Bestattungsbäumen werden Beisetzungen für
Urnenbestattungen möglich sein. Nun müssen an diesen Bäumen noch Röhren in
die Erde gesetzt werden. Die dafür notwendigen Bohrungen finden statt sobald die
Witterung das zulässt. Geplant ist, dass ab Spätherbst an diesen drei Friedhöfen
Baumbestattungen angeboten werden könnte.

Werbung:

Diesen Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

MKK-Echo-Main-Kinzig-Kreis-ZeitungPD183_Foto_Muelltonnen_pixabay
Parlament beschließt die digitale Nachrüstung von Mülltonnen
MKK-Echo-Main-Kinzig-Kreis-Zeitung230902 JU Pizzaparty
Junge Union feiert Pizza-Party rund ums historische Backhaus in Oberdorfelden
Blitzer
Blitzermeldungen für die 39. Kalenderwoche 2023
MKK-Echo-Main-Kinzig-Kreis-Zeitung2023-Kinderaerztin
Gute Wünsche zum Start: Die neue Nidderauer Kinderärztin Melanie Mühlbauer tritt ihren Dienst zum 1. Oktober an!
MKK-Echo-Main-Kinzig-Kreis-Zeitung650f1e5cabc81
Wie man jetzt an die Förderung für „Solarstrom für Elektroautos" kommt
Werbung:
PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com