MKK-Echo
Werbung:

Polizei belobigt eine Bürgerin und einen Bürger für ihr couragiertes Einschreiten

(cl) Die Masche der Betrüger ist schon fast alltäglich. Durch einen sogenannten
“Schockanruf” wird dem Opfer eine Geschichte vorgegaukelt, um so schließlich an
sein Vermögen heranzukommen. Nicht so bei Ilse Gampfer aus Heusenstamm und Klaus
Mouchlias aus Maintal. Durch deren souveränes Verhalten konnten zwei unabhängige
Trickbetrüge verhindert werden. Leitende Kriminaldirektorin Stefanie König von
der Kriminaldirektion Südosthessen belobigte hierfür die beiden Couragierten.

Doch was war geschehen? Frau Gampfer erhielt bereits im Dezember 2020 einen
Anruf von einer angeblichen Bekannten, welche vorgab, sich in einer Notlage zu
befinden. Mit dem Wissen, dass es ihre Freundin nicht sein kann, erkannte die
74-Jährige die betrügerische Masche. Gampfer suggerierte durch
schauspielerisches Geschick dem Anrufer ihre Zahlungswilligkeit. Anstatt wie
angekündigt sich zur Bank zu begeben, verständige sie unbemerkt die Polizei.
Kurz darauf nahmen Polizeibeamte den mutmaßlichen Geldabholer, einen 30 Jahre
alten Mann aus Frankfurt, vorläufig fest. Gegen ihn wurde bereits Anklage
erhoben. Eine Gerichtsverhandlung steht aus. Nur einen Monat später erhielt
Gampfer einen weiteren Anruf, dieses Mal von ihrem vermeintlichen Enkel. Erneut
erkannte sie den Trick und verständigte abermals die Polizei. In diesem Fall kam
es jedoch zu keiner Festnahme, ein finanzieller Schaden konnte dennoch abgewandt
werden.

Im Mai dieses Jahres erhielt ein betagtes Ehepaar aus Maintal einen Anruf, in
dessen Rahmen sich eine Frau weinend als ihre Tochter ausgab. Diese soll
angeblich einen schweren Unfall verursacht haben. Um eine Haft zu vermeiden,
benötige sie als Kaution einen hohen Geldbetrag. Völlig geschockt beabsichtigte
das Ehepaar, einem Geldabholer diesen Betrag vor der eigenen Haustür zu
übergeben. Just in diesem Moment fuhr der 59-jährige Mouchlias mit seinem
Fahrrad vorbei und bemerkte die offensichtliche Übergabe der Wertsachen. Er
stoppte, fragte nach und verwies den Geldabholer vom Grundstück des Ehepaares.
Nur durch das sofortige Einschreiten von Mouchlias konnte die Übergabe der
Wertsachen verhindert werden.

Die Leitende Kriminaldirektorin König sagte bei der Belobigung zu Ilse Gampfer
und Klaus Mouchlias: “Durch Ihr bemerkenswert schnelles und intuitives Handeln
wurden Straftaten verhindert. In einem Fall erfolgte sogar eine Festnahme”. Für
das gezeigte Verhalten überreichte König beiden als Dank ein kleines Präsent und
sprach im Namen der Behördenleitung ihre ausdrückliche Anerkennung aus.

Quelle: Polizei Hessen

Werbung:

 

Weitere Blaulicht Meldungen hier

Nachrichten aus dem ganzen Main-Kinzig-Kreis, aus Hessen sowie Updates zum aktuellen Corona Sachstand und Polizei Berichte hier 

Alle Nachrichten auch auf Facebook

MKK-Echo: Das Online-Magazin für den Kreis MKK – Alles Wichtige auf einer Seite

Diesen Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

blaulicht
Zeugensuche nach Fahrzeugbrand - Nidderau/Heldenbergen
MKK-Echo-Main-Kinzig-Kreis-ZeitungDSC3454456
Windecker Herbstmarkt 2023 mit „Street Food & Music Festival“ und offizieller Marktplatzeröffnung
MKK-Echo-Main-Kinzig-Kreis-Zeitung650f1e5cabc81
Wie man jetzt an die Förderung für „Solarstrom für Elektroautos" kommt
Nidderau.aktuelles
Veranstaltung zum Tag der deutschen Einheit
MKK-Echo-Main-Kinzig-Kreis-ZeitungPD183_Foto_Muelltonnen_pixabay
Parlament beschließt die digitale Nachrüstung von Mülltonnen
Werbung:
PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com