Dienstag, Mai 6, 2025
StartRegion 1NidderauWildbienen - Was soll das denn sein?

Wildbienen – Was soll das denn sein?

Sind das Honigbienen, die sich selbständig gemacht haben?
Oder schmeckt der Honig einfach wild?

Die Antwort ist wesentlich „wilder”!

Unsere Honigbiene ist zwar weit verbreitet und das einzige Insekt, welches vom Menschen kultiviert wird, aber es ist nur eine Art. An Wildbienen gibt es aber allein in Deutschland gut 600 Arten.

Dazu zählen „dicke Brummer” wie die Hummeln und die Holzbiene und ameisenkleine Arten, die wir nie für Bienen halten würden, wie die nur 3mm „große” winzige Schmalbiene.
Und das ist erst der Anfang.
Leben die Wildbienen auch in großen Staaten und Bienenkörben?
Aber nein!
Hummeln bilden schon kleine Staaten aber die meisten Wildbienen sind alleinerziehende Mütter, welche die Kinderstube durchaus mal mit Blütenblättern tapezieren. Leben im Boden, in Mauern, in selbstgetöpferten Häusern – all das ist Teil der riesigen Vielfalt.
Die Ernährung ist genauso vielseitig. Alle Bienen lieben Pollen und Nektar, Honigvorräte legen Wildbienen aber eher nicht an. Es gibt viele Bienen, welche auf die Blüte einer einzigen Pflanzenart angewiesen sind.
Gibt es die Pflanze nicht mehr ist auch die Biene weg!

Staunen und lernen Sie bei unserem Vortrag im Rahmen des Wettbewerbs „Insektenfreundliche Gärten” der Bürgerstiftung Nidderau die wunderbare Welt der Wildbienen und was wir für deren Erhalt tun können.

Referent ist Helge Schröder, Naturfotograf, Blühbotschafter in Bruchköbel und Vorstand im „Fördernetzwerk heimischer Pflanzen- und Insektenvielfalt” (Föpi).

13.05.2025, 19:00Uhr, Familienzentrum, Gehrener Ring 5, 61130 Nidderau.
Der Eintritt ist frei.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten