Hofheim, 22./23. November 2025 – Unter ungewöhnlichen Voraussetzungen fand am Wochenende der Hessenentscheid der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jugend (DMSJ) statt. Geschwommen wurden wie üblich die fünf klassischen Staffelstrecken: Freistil, Brust, Rücken, Schmetterling und Lagen. Aufgrund eines technischen Schadens im Wettkampfbecken musste der ursprünglich zweitägige Wettkampf kurzfristig auf einen einzigen Tag komprimiert werden. Dennoch präsentierte sich die Veranstaltung straff organisiert – und für den SV Gelnhausen äußerst erfolgreich.
Der Verein hatte sich mit gleich drei Mannschaften für den Hessenentscheid qualifiziert: der Jugend E weiblich, der Jugend C männlich sowie der Jugend D (2014/2015) männlich mit Jan Auhl, Oskar Heeger, Tom Hock und Liko Martin. Die Jugend-D-Staffel konnte allerdings nicht an den Start gehen, da nur drei einsatzfähige Schwimmer zur Verfügung standen und somit kein vollständiges Team gestellt werden konnte.
Umso mehr standen die beiden startenden Mannschaften im Fokus – und sie nutzten ihre Chance eindrucksvoll.
Jugend E weiblich (2016/2017) – starkes Team mit Herz, Ehrgeiz und Zusammenhalt
Die jüngste SVG-Mannschaft mit Ida Kaminski, Elin Heeger, Rim Ascour und Anna Hock zeigte von Beginn an, was sie auszeichnet: viel Ehrgeiz, sichtbaren Spaß am Wettkampf und einen bemerkenswerten Teamgeist. Das Quartett war fest entschlossen, die Unsicherheiten aus dem Vorkampf hinter sich zu lassen – und das gelang eindrucksvoll.
Die Mädchen präsentierten sich in allen Staffeln konzentriert, sauber und fehlerfrei. Ruhige Wechsel, stabile Technik und ein harmonisches Miteinander prägten ihren Auftritt. Besonders beeindruckend war ihre konstante Leistungsentwicklung im Verlauf des Tages.
Am Ende durften sich die vier über einen verdienten dritten Platz freuen. Die Mannschaft aus Wetzlar, die zunächst vor ihnen gelegen hätte, wurde zwar zweimal disqualifiziert, rutschte dadurch zurück und machte den Weg aufs Podest frei – ein Umstand, der jedoch nur am Rande eine Rolle spielte. Denn die SVG-Mädchen überzeugten vor allem durch ihre Konstanz, Nervenstärke und ihren außergewöhnlichen Zusammenhalt, der sie durch den gesamten Wettkampftag trug.
Jugend C männlich (2012/213) – Hessenmeister 2025 und fünftschnellste Mannschaft Deutschlands
Für das sportliche Ausrufezeichen des Tages sorgte die männliche Jugend C mit Tim Auhl, Mats Glock, Carl Relecker und Jonas Tittel. Das eingespielte Quartett trat selbstbewusst an und präsentierte sich in jeder Lage als eines der stärksten Teams Hessens.
Bereits in der Freistilstaffel setzte die Mannschaft ein klares Signal: Carl Relecker eröffnete in starken 00:59,17 Minuten, Jonas Tittel und Mats Glock hielten das Tempo hoch, und Tim Auhl brachte die Staffel mit einem beeindruckenden Schlussabschnitt von 00:57,54 Minuten sicher ins Ziel. Auch in den weiteren Disziplinen bestätigten die vier ihre Klasse: Mats Glock glänzte im Brustabschnitt unter anderem mit 1:14,54 Minuten und Jonas Tittel zeigte große Stabilität mit 1:15,28 Minuten. Carl Relecker setzte in der Rückenstaffel mit 1:07,50 Minuten noch einmal ein Ausrufezeichen.
Die mannschaftliche Geschlossenheit und Leistungsbreite des SVG-Quartetts setzten in Hessen klare Akzente. Die Jungen dominierten Freistil, Brust und Lagen, blieben über Rücken und Schmetterling stabil und sicherten sich hochverdient den Hessenmeistertitel 2025.
Damit qualifizierte sich der SV Gelnhausen souverän für das DMSJ-Bundesfinale am 6./7. Dezember 2025 in Wuppertal. Bundesweit rangieren die vier Gelnhäuser aktuell als fünftbeste Mannschaft ihrer Altersklasse – ein außergewöhnliches Ergebnis für das junge Team.
Blick nach Wuppertal – „Nur alle gesund bleiben“
Trainerin Heike Heeger zeigte sich sichtlich stolz auf die Leistungen ihrer Mannschaften, betonte jedoch zugleich die besondere Herausforderung des Bundesfinales:
Die Jugend-C-Mannschaft reist ohne Ersatzschwimmer an, weshalb die Fitness und Gesundheit aller Athleten entscheidend sein werden, um in Wuppertal konkurrenzfähig zu bleiben. Nach dem starken Auftreten in Hofheim geht der SVG jedoch mit viel Selbstvertrauen in die Vorbereitung.
Fazit
Trotz des komprimierten Wettkampfverlaufs und der beengten Bedingungen in der Rhein-Main-Therme bot der Hessenentscheid hochklassigen Jugendsport. Der SV Gelnhausen kehrt mit einem Podestplatz in der Jugend E und dem Hessenmeistertitel samt Bundesfinalticket der Jugend C aus Hofheim zurück. Die zusätzlich qualifizierte Jugend D unterstreicht die Breite und Stärke des Nachwuchskaders. Ein Erfolg, der die ausgezeichnete Jugendarbeit des Vereins eindrucksvoll bestätigt.


Quelle: Schwimmverein Gelnhausen

