Die Senioren-Union Nidderau hat am vergangenen Wochenende ihr traditionelles Sommerfest in der Nidderhalle im Stadtteil Eichen gefeiert. Rund 70 Mitglieder und Gäste folgten der Einladung und verbrachten bei Kaffee, Kuchen und herzhaften Snacks einen geselligen und anregenden Nachmittag.
In seiner Begrüßung erinnerte der Vorsitzende Klaus Knapp an das 80-jährige Bestehen der CDU. „Ein Zeitraum, den viele von uns miterlebt, mitgestaltet und durch ihr persönliches Engagement mitgeprägt haben – zum Wohle unseres Landes“, so Knapp. Er betonte, dass auch im fortgeschrittenen Alter viele Seniorinnen und Senioren weiterhin einen wichtigen Beitrag leisten – in der Familie, im Ehrenamt und in der Politik. „Unsere Erfahrung, Verlässlichkeit und unser Einsatzwille bleiben ein wertvoller Bestandteil unserer Gesellschaft. Auch künftig werden wir uns mit Nachdruck in die Gestaltung Deutschlands einbringen.“
Bei Kaffee und Kuchen tauschten sich die Besucher lebhaft über aktuelle Themen und Neuigkeiten aus Nidderau und der Region aus. Die angenehme Atmosphäre und die guten Gespräche sorgten für eine offene Gemeinschaft – ein wichtiger Beitrag gegen Vereinsamung und für ein aktives Miteinander im Alter.
In seinem Grußwort hob Otmar Wörner die zentrale Bedeutung des Ehrenamts in der Kommunalpolitik hervor. Viele ehrenamtlich engagierte Kommunalpolitiker aus Nidderau zählten ebenfalls zu den Gästen und nutzten das Fest für den persönlichen Austausch.
Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die mit großem Engagement zum Gelingen des Festes beigetragen haben – insbesondere Gudrun Hermanies und Sybille Ohl, die sich nicht nur um die Organisation kümmerten, sondern auch für das abendliche Buffet verantwortlich zeichneten.
Die Senioren-Union Nidderau plant auch in der zweiten Jahreshälfte noch eine Reihe geselliger Treffen und Ausflüge und freut sich auf viele interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Quelle: Klaus Knapp / SEN Nidderau