Das Maintaler Reparatur-Café im Stadtteilzentrum Bischofsheim öffnet wieder am 17. Mai
Jeden dritten Samstag im Monat öffnet im Stadtteilzentrum Bischofsheim, Dörnigheimer Weg 25, das Reparatur-Café – das nächste Mal am Samstag, 17. Mai. In der Zeit von 10 bis 13 Uhr unterstützen die ehrenamtlich Aktiven wieder bei der Reparatur defekter Gegenstände.
Unmengen an Geräten und Gebrauchsgegenständen werden jährlich entsorgt. Oft ist nicht viel kaputt. Doch für Laien ist eine Reparatur oft schwierig. Hilfe gibt es im Reparatur-Café der Maintal Aktiv – Freiwilligenagentur. Hier unterstützen Ehrenamtliche dabei, Gegenstände zu reparieren – von elektrischen Geräten über Fahrräder bis hin zu Textilien und Spielzeug. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.
Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich, jedoch sollte man bei elektrischen Geräten nach Möglichkeit die Gebrauchsanweisung oder Schaltpläne mitbringen. Das Reparatur-Café ist kein kostenloser Reparaturservice, sondern bietet fachliche Hilfe, bei der keine Haftung übernommen wird. Eine kleine Spende für die ehrenamtliche Hilfe wird gerne entgegengenommen. Wartezeiten, insbesondere bei Elektronik-Reparaturen, können auftreten, doch Kaffee, Kuchen und gute Gespräche machen das Warten angenehm.
Wer mehr über das Reparatur-Café wissen möchten, kann sich bei der Maintal Aktiv – Freiwilligenagentur unter 06181 400-471 melden oder eine E-Mail schreiben an freiwilligenagentur@maintal.de
Bild: Reparatur-Café im Mai
© Stadt Maintal
Reparatur-Café im Mai
Ehrenamtliche wie Peter Brüggemann helfen im Reparatur-Café bei der Reparatur defekter Gebrauchsartikel – das nächste Mal am Samstag, 17. Mai.
Quelle: Redaktion MKK Echo