Das breite soziale und medizinische Engagement des DRK-Kreisverbandes Hanau stand im Mittelpunkt eines Besuchs des Hanauer CDU-Bundestagsabgeordneten Pascal Reddig. Geschäftsführer Stefan Betz hob die breite Angebotspalette – von der Notfallrettung über die Senioren- und Sozialarbeit bis hin zur Flüchtlingshilfe – hervor.
Der Rettungsdienst ist personell gut aufgestellt: 250 hauptamtlichen Kräften steht mit 50 Auszubildenden auch ein starkes Nachwuchsteam aus angehenden Notfall- und Rettungssanitätern zur Seite. Dank dieser verstärkten Ausbildungskapazitäten kann in Zukunft der Personalbedarf im Rettungsdienst vor Ort gesichert werden.
Sorge bereitet der hohe Anteil an Fehlalarmierungen, bei denen Rettungskräfte ohne medizinische Notwendigkeit ausrücken müssen – Einsätze, die nicht abrechenbar sind und wichtige Ressourcen blockieren. Stefan Betz machte deutlich, dass hier strukturelle Änderungen nötig sind, etwa nach dem Vorbild Dänemarks. Dort gibt es eine zentrale Rufnummer bei gesundheitlichen Problemen und für die Koordinierung der notwendigen medizinischen Versorgung – vom Arzt, über Facharzt bis hin zum Rettungsdienst und dem Notarzt. Die Verschmelzung von Dispositionsaufgaben und aktiver telefonischer Unterstützung reduziert unnötige Fahrten und entlastet die Einsatzkräfte deutlich.
Im Anschluss an das Gespräch mit Stefan Betz begleitete Pascal Reddig ein Team des Notarztwagens bei einer Einsatzschicht. So konnte er die hohe Professionalität und Einsatzbereitschaft der Rettungskräfte hautnah miterleben – von der schnellen Alarmierung bis zum koordinierten Zusammenspiel am Einsatzort. „Wer einmal gesehen hat, mit welcher Präzision und welchem Engagement hier gearbeitet wird, versteht, wie wichtig es ist, diese Strukturen zu stärken und unnötige Einsätze zu vermeiden“, resümierte Reddig nach der Tour.
Neben der Notfallrettung leistet das DRK Hanau auch in vielen anderen Bereichen einen wertvollen Beitrag, von der Flüchtlingshilfe, etwa in der Unterkunft „Sportsfield“, bis hin zu nachhaltigen Sozialprojekten wie den DRK-Kleiderläden. Für Pascal Reddig ist klar: „Das DRK Hanau ist ein zentraler Pfeiler unserer Gesundheits- und Sozialinfrastruktur. Dieses Engagement verdient nicht nur Anerkennung, sondern auch die politische Unterstützung, um künftigen Herausforderungen begegnen zu können.“
Quelle: Team Reddig