Montag, Oktober 6, 2025
StartRegion 2HanauNoch einmal draußen bummeln, stöbern, genießen

Noch einmal draußen bummeln, stöbern, genießen

Saisonfinale für Hanauer Freiluft-Spezialmärkte mit Feierabendmarkt und Deutsch-Holländischem Stoffmarkt
Der Feierabendmarkt sowie der Deutsch-Holländische Stoffmarkt laden am Wochenende zum Bummeln, Stöbern und Genießen unter freiem Himmel ein. Darüber hinaus warten weitere „Gude Hanau“-Aktionen der Hanau Marketing GmbH (HMG) und Angebote anderer Vereine und Veranstalter, um vom 9. bis 12. Oktober Lust auf einen Besuch in der Brüder-Grimm-Stadt zu machen.

Mit dem Herbst neigt sich die Outdoor-Saison der beliebten Spezialmärkte dem Ende zu, doch einmal mehr hat die Brüder-Grimm-Stadt gezeigt, dass sie ihren Ruf als „Stadt der schönen Märkte“ völlig zu Recht trägt. Von buntem Kunsthandwerk über kulinarische Genüsse bis hin zu ausgefallenen Themenmärkten: Kaum ein Wochenende verging, an dem sich nicht Händlerinnen, Handwerker und Genussmenschen unter freiem Himmel trafen, um die Innenstadt mit Leben zu füllen. „Hanau hat eindrucksvoll bewiesen, dass wir unsere Markttradition pflegen und gleichzeitig mit frischen Ideen weiterentwickeln“, zieht Joachim Stamm, Aufsichtsratsvorsitzender der Hanau Marketing GmbH, Bilanz. „Besonders freut uns, wie wohlwollend neue Formate wie beispielsweise der Hamburger Fischmarkt, der selbstverständlich wiederkommen wird, angenommen wurden. Solche charmanten Spektakel ergänzen ideal die etablierten Märkte und zeigen, dass Hanau als Stadt der Märkte immer wieder aufs Neue überrascht und begeistert.“

Wer mehr dazu erfahren möchte, sollte sich rasch für die letzte Gude-Hanau-Tour „Stores & Stories“ in diesem Jahr anmelden, die exklusive Einblicke in das Stadtentwicklungsprogramm „Hanau aufLADEN“ sowie die Hanauer Geschäftswelt erlaubt. Los geht die Tour am Donnerstag um 15 Uhr am Service- und Ticket-Center und endet gegen 16.30 Uhr mit unbeschwertem Genuss und geselliger Gemeinschaft auf dem letzten Feierabendmarkt der Saison an der Wallonisch-Niederländischen-Kirche. Ab 17 Uhr begleitet J. Sanders den finalen Afterwork-Abend unter freiem Himmel mit feiner Musik, während auf dem parallel stattfindenden Flohmarkt gestöbert werden kann.

Am Freitag verwandeln noch einmal zahlreiche kreativ dekorierte Stände beim Deutsch-Holländischen Stoffmarkt von 10 bis 17 Uhr den Marktplatz in ein buntes Paradies für Nähbegeisterte. Neben, natürlich, einer riesigen Auswahl an Stoffen können sich Interessierte von Schnittmustern und Kurzwaren wie Applikationen, Borten, Nadeln und Garn inspirieren lassen.

Wer Hanau besser kennenlernen möchte, dem bieten sich am Wochenende weitere Gelegenheiten, die Vielfalt der Stadt zu erleben. Ob überraschende Einblicke in die Geschichte, verborgene Orte oder besondere Themenrundgänge, hier kann jeder fündig werden. Freiheit in ihren vielen Facetten steht im Mittelpunkt einer neuen Stadtführung am Samstag (15.30 Uhr, Treffpunkt Wallonisch-Niederländische Kirche). Unter dem Titel „Hanau – Stadt der Freiheit“ begibt sich Stadtführer Jan Jonas Kunz auf eine spannende Spurensuche durch die Hanauer Neustadt. Der zweite Feriensonntag startet mit einer Familien-Koch-Orgie, aber für die Seriosität der interaktiven Familienveranstaltung bürgt der Schauplatz: Ab 11 Uhr geht ein genussvoller Streifzug im Museum Schloss Steinheim der Frage nach, wie früher in fürstlichen Haushalten gekocht, serviert und gegessen wurde. Frischluft-Freunde kommen im Staatspark Wilhelmsbad auf ihre Kosten: Um 11 Uhr öffnen sich die Türen zu den Technikräumen des historischen Karussells. Um 14 Uhr und 15.30 Uhr bietet sich die seltene Gelegenheit, einen Blick hinter die dicken Mauern der historischen Burgruine zu werfen. Im Museum Großauheim beginnt im Rahmen der Reihe „Sonntags um drei“ um 15 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung „Von Hanau in die Welt – Design Lars Contzen“. Und natürlich ist auch die Körperwelten-Ausstellung im Stadthof (täglich von 10 bis 18 Uhr) weiterhin geöffnet.

Fehlt noch der Blick ins Kulturangebot: Am 18. Oktober 1975 wurde der Jazzclub Hanau aus der Taufe gehoben. Aus diesem Anlass findet am Samstag (19 Uhr) ein klangvolles Jubiläumskonzert im Congress Park Hanau mit der IKS Big Band, Quadro Nuevo sowie der Jazz Club Hanau History Band statt, die großartige Musiker in ihren Reihen hat, die zum Teil bereits bei der Gründungsveranstaltung dabei waren. Am Samstag ist der Ensemble-Name Programm, denn das Theater Lampenfieber präsentiert ab 19 Uhr in der Kulturhalle Steinheim die Premiere der Beziehungs-Komödie „Mir kommt keine Frau ins Haus“ (auch Sonntag, 19 Uhr). Wer kein Ticket für die 3. Komische Nacht am Donnerstag ergattern konnte, muss nicht auf Comedy verzichten: Luis Adam gilt als Meister zahlreicher Dialekte sowie gewitzter Repräsentant der drei H’s: Herzblut, Hessisch und Humor. Sein Comedy-Abend „Kaddoffelsippsche“ beginnt am Sonntag um 20 Uhr in der Ajoki-Bar.

Ein Wissensdurst-Vortrag „Mit den Ohren sehen – zwischen Kunst und Wissenschaft“ im Museum Schloss Steinheim (Donnerstag, 18 Uhr) sowie ein Lokalrunden-Erlebnisabend mit Führung im RadWerk in Klein-Auheim (Donnerstag, 18.30 Uhr) runden das Angebot ab. Die komplette Übersicht über alle Veranstaltungen, Anmeldemöglichkeiten und Tickets gibt es unter www.hanau.de im Veranstaltungskalender der Stadt. Hier sowie unter www.gude-hanau.de kann man auch einen Jahresplaner herunterladen. Die Reihe wird gefördert von der Sparkasse Hanau, den Stadtwerken Hanau und aus Mitteln des hessischen Landesförderprogramms „Zukunft Innenstadt“.

https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1198925.html

Hanau, Wochenvorschau
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Hanau, Wochenvorschau
Hanau, Stadt der Märkte: Am Freitag, 10. Oktober, gastiert der Deutsch-Holländische Stoffmarkt von 10 bis 17 Uhr auf dem Marktplatz.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten