Mit frischem Rückenwind startete die neu gewählte Schülervertretung (SV) der Kopernikusschule Freigericht in die neue Amtszeit: Rebecca Kindler (Jahrgang 12) wurde zur neuen Schulsprecherin gewählt, an ihrer Seite engagieren sich Efe Ferhat Sanlitürk und Blerta Hasani als stellvertretende Schulsprecher. Das Team kündigt an, die Mitsprache aller Jahrgänge und Schulzweige noch stärker in den Mittelpunkt zu rücken. „Dieses Jahr wollen wir vor allem die Brücke zwischen SV und Schülerschaft stärken. Wir wollen für alle offen und erreichbar sein, egal ob Hauptschule, Realschule oder Gymnasium. Unsere SV soll ein Ort sein, an dem jede Stimme andocken kann“, so Schulsprecherin Rebecca Kindler, die darauf verweist, dass die neue SV bereits Klassen aus verschiedenen Jahrgängen besucht und ihre Wünsche und Sorgen aufgenommen hat. „So bekommen wir ein echtes Bild davon, was die verschiedenen Stufen und Zweige bewegt und können zeigen, dass wir für alle da sind.“
Die neue SV setzt auf klare Ansprechstrukturen: das Amt der Oberstufensprecherin hat Ekatherina Froschauer übernommen, Oguzhan Eren Keleş fungiert als ihre Stellvertreterin. Für die Jahrgänge 9/10 sind Esma Bayram (Stufensprecherin) und Luisa Herold (Stellvertreterin) zuständig, für die Klassen 7 und 8 Luis Emmel (Stufensprecher) und Timo Haase als Stellvertreter. Stufensprecher 5/6 wurde Richard Gemmecker und Jarome Joseph Nemec sein Stellverteter. Über die Schule hinaus vertritt Finn Lasse Völker die KSF im Kreisschülerrat; unterstützt wird er von Dilara Suffa-Friedel (Kreisschülerratsdelegierte & Mitglied der Schulkonferenz), Ina Gutzeit (Stellvertreterin) und Lilly Bilz (Stellvertreterin). In der Schulkonferenz engagieren sich außerdem Tara Gräf, Larisa Popa und Annabelle Schöning; stellvertretend stehen Anne Soraya Helmling und Hannah Dilger bereit. Als Verbindungslehrkräfte stehen den engagierten Schülerinnen und Schülern der SV Markus Feige, David Overmann, Ulla Mohrmann und Maren Records mit Rat und Tat zur Seite.
Mit dieser breiten Aufstellung, kurzen Wegen zu festen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern und einer klaren Dialoghaltung will die SV Projekte und Anliegen der Schülerschaft zügig voranbringen – von kleinen Verbesserungen im Schulalltag bis zu größeren Themen, die in Schulkonferenz und Kreisschülerrat angesprochen werden.
Quelle: Thorsten Weitzel

