„Die Gute Laune“ gemeinnützige UG (DiGuLa) veranstaltete in Kooperation u.a. mit der AWO Arbeiterwohlfahrt die Fachtagung „Kinderschutz“ für pädagogische Fachkräfte an Kitas, Grundschulen und Erziehungs- und Bildungseinrichtungen für Kinder und die Kindertagespflege in der Langenselbolder Klosterberghalle mit vielen Akteuren, hochwertigen Vorträgen und rund 250 Teilnehmenden.
Die Rodenbacher Kinderbetreuung war mit der pädagogischen Fachberatung Andrea Brötzmann, der fachlichen Leitung der Kindertagespflege Nicole Gräser und sieben Kindertagespflegepersonen vertreten, die sich ausgiebig an den über zwanzig verschiedenen Aktionstischen informierten.
Nach den Grußworten von Landrat Thorsten Stolz, Bürgermeister Timo Greuel, Geschäftsführer der Kathinka-Platzhoff-Stiftung Daniel von Hauff und Stellv. Leitung der Landesservicestelle Hessisches KinderTagespflegeBüro Ellen Wolf wurde den Veranstaltungsteilnehmer*innen fachspezifische Impulsvorträge geboten, u.a. vom Botschafter der Kampagne „Kinder stark machen“ und Referent in der „Suchtvorbeugung, Dr. Harald Schmid und Roberta Bandel von der Beratungsstelle Lawine e.V. Der Leiter des Sozialen Dienstes, Hagen Maldfeld, skizzierte die Abläufe und Prozesse seitens des Jugendamtes im Bereich Kinderschutz.
An die Vorträge schlossen sich noch verschiedene Workshops an, in denen einzelne Aspekte vertieft werden konnten. Die gelungene Fachtagung konnte nicht nur das Thema Kinderschutz wieder in den Fokus rücken, sondern auch neue Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen vermitteln.
Bildunterschrift:
Von l. n .r. : Sonja Geiger und Katja Schellhorn (Kindertagespflegepersonen), Andrea Brötzmann (päd. Fachberatung), Nicole Gräser (Servicestelle für Kinderbetreuung und Kindertagespflege), Claudia Wersche, Asma Kabiri und Janine Tschirner (Kindertagespflegepersonen)
Quelle: Anton Hofmann