Donnerstag, August 21, 2025
StartRegion 1MaintalInfo-Veranstaltung zur Nachbarschaftshilfe

Info-Veranstaltung zur Nachbarschaftshilfe

Maintaler Seniorenberatung und Main-Kinzig-Kreis stellen am 23. September das Angebot vor
Wird eine Person mit Pflegegrad im Alltag von privaten Helfer*innen unterstützt, besteht unter Umständen Anspruch auf einen Kassenzuschuss aus dem sogenannten „Entlastungsbetrag”. Am Dienstag, 23. September, informiert die Seniorenberatung der Stadt Maintal zusammen mit dem MKK darüber, wie und unter welchen Voraussetzungen diese finanzielle Unterstützung genutzt werden kann.

Nachbarschaftshilfe bedeutet, pflegebedürftige Menschen im Alltag zu unterstützen. Das können Einkäufe, Begleitung zu Arztbesuchen, Reinigung der Wohnräume, Reinigung der Wäsche und vielleicht auch die Zubereitung von Mahlzeiten sein. Menschen, die einen Pflegegrad haben und zu Hause leben, haben Anspruch auf einen Entlastungsbetrag in Höhe von 131 Euro monatlich. Dieser Entlastungsbetrag dient der Erstattung von Kosten, die zur Unterstützung im Alltag anfallen. Dafür müssen die Helfer*innen eine Anerkennung für die „Nachbarschaftshilfe“ haben. Auch private Unterstützer können eine solche Anerkennung bekommen. Sie kann beim MKK beantragt werden. Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten: die Pflegebedürftigen können ihren privaten Helfern eine Aufwandsentschädigung geben, die von der Kasse zurückerstattet wird. Auf der anderen Seite können Privatpersonen, die ihren Bekannten, Nachbarn oder Freunden helfen wollen, für ihre Mühen entschädigt werden – mit dem Wissen, dass die Betroffenen das Geld nicht aus eigener Tasche zahlen müssen.

Welche Voraussetzungen für die Anerkennung erfüllt sein müssen, wie das Antragsverfahren aussieht und welche Budgets aus der Pflegeversicherung genutzt werden können, darüber wird in der Maintaler Stadtverwaltung informiert. Eingeladen sind alle Menschen mit Unterstützungsbedarf und Personen, die bereits einen oder mehrere Pflegebedürftige unterstützen und/ oder zukünftig unterstützen möchten.

Der Info-Nachmittag findet von 16.30 bis 18 Uhr im Sitzungssaal statt. Simone Grecki-Runde von der Abteilung Leben im Alter des MKK und die Maintaler Seniorenberatung mit Ute Gittner und Katharina Buld zeigen die notwendigen Schritte auf und informieren über die Leistungen der Pflegekasse.

Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei. Zur besseren Planung ist eine Anmeldung erforderlich. Der Veranstaltungsort ist für Rollstuhlfahrer*innen erreichbar, eine rollstuhlgerechte Toilette ist vorhanden.

Für die Anmeldung oder bei Fragen stehen die Mitarbeiterinnen der Maintaler Seniorenberatung Katharina Buld und Ute Gittner unter Telefon 06181 400-365 oder -452 oder per E-Mail an seniorenberatung@maintal.de zur Verfügung.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten