Mittwoch, September 3, 2025
StartRegion 1MaintalIm Herbst sollen die Arbeiten beginnen

Im Herbst sollen die Arbeiten beginnen

Planungsphase für Dachsanierung an der Erich-Kästner-Schule beendet

Main-Kinzig-Kreis. – Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, die Dachsanierung an der Erich-Kästner-Schule (EKS) rückt damit näher. „Wenn alles nach Plan läuft, können wir im Herbst mit den Arbeiten beginnen“, sagte Kreisbeigeordneter Jannik Marquart bei einem Besuch an der Integrierten Gesamtschule in Maintal.

Die letzten Dacharbeiten an der Erich-Kästner-Schule liegen eigentlich noch nicht so viele Jahre zurück. Handlungsbedarf gibt es beim Flachdach über dem Hauptgebäude dennoch: Durch die unstete Witterung konnte Wasser eindringen. Sichtbar sind die Spuren an einigen Deckenelementen. Eine Prüfung durch den Schulträger ergab Anfang des Jahres, dass akut zu handeln ist und die Undichtigkeiten am Dach repariert werden müssen. Daher hatte das Amt für Schulwesen, Bau- und Liegenschaftsverwaltung und Zentrale Dienste mit der Planung im Frühjahr begonnen; nach den letzten Abstimmungsgesprächen zu Beginn dieses Schuljahrs schreibt der Main-Kinzig-Kreis die Arbeiten derzeit aus.

Ein Teil des Daches wird komplett saniert. Weitere undichte Punkte an anderen Stellen am Dach werden im Zuge dessen ebenfalls repariert. Zudem sagte Schuldezernent Jannik Marquart zu, über das zuständige Amt eine Reihe von Maßnahmen zum besseren Schutz der Bausubstanz und für ein besseres Raumklima zu koordinieren. An heißen Tagen heizen sich bestimmte Räume der Schule schnell auf, was nicht zuletzt auf die Eigenschaften von verbautem Material und Fenstern aus früheren Jahrzehnte zurückzuführen ist.

Der Main-Kinzig-Kreis koordiniert den genauen Baubeginn der Dachsanierung mit Schulleiterin Stefanie Thor und ihrem Team. Thor, die seit diesem Jahr die Leitung der Erich-Kästner-Schule übernommen hat, bedankte sich beim Kreisbeigeordneten Jannik Marquart und dem Schulträger für den engen und offenen Austausch bei diesem Thema. Der Schulgemeinde sei eine Sanierung des Dachs sehr wichtig, in deren Rahmen dann auch innenliegende Deckenteile erneuert werden. „Sanierung geht vor Kosmetik“, brachte es Schuldezernent Marquart auf den Punkt.

Aufwändige Komplettsanierungen folgten einer Prioritätenliste, beispielsweise die im vergangenen Jahr beendete Sanierung des naturwissenschaftlichen Bereichs an der Erich-Kästner-Schule. Der Main-Kinzig-Kreis hat seit 2016 insgesamt 6,3 Millionen Euro in die Bischofsheimer Schule investiert. Die Sanierung des naturwissenschaftlichen Bereichs bildete dabei einen Schwerpunkt. Zudem hatte der Main-Kinzig-Kreis die Gebäude der EKS brandschutztechnisch in mehreren Bauabschnitten saniert, die Außenfassaden erneuert, einige der Fenster ausgetauscht und die Flachdächer saniert – mit Flachdächern sind die verschiedenen Trakte der in den 1960er Jahren gebauten Einrichtung durchweg versehen gewesen. Auf dem Förderstufengebäude hat der Main-Kinzig-Kreis in den vergangenen Jahren bereits ein Pultdach aufgebaut, um nicht erneut vor die Probleme mit eindringendem Wasser gestellt zu sein. Aufgrund der Fläche des Hauptgebäudedaches ist die Situation dort allerdings komplexer.

Mit den ersten Bauarbeiten der Flachdachsanierung soll nach Möglichkeit schon im Herbst begonnen werden. Wenn witterungsbedingt keine längeren Zwangspausen eingelegt werden müssen, erstrecken sich die wesentlichen Arbeiten bis etwa zu den Osterferien.

Bildunterschrift: Der Main-Kinzig-Kreis um Schuldezernent Jannik Marquart (Zweiter von rechts) koordiniert den genauen Baubeginn der Dachsanierung mit Schulleiterin Stefanie Thor und ihrem Team um Tobias Rotter (links) und Marcus Thomas.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten