Dienstag, November 18, 2025
StartRegion 2HanauHanau tischt auf

Hanau tischt auf

Streetfood-Markt, Bauern- und Schlemmermarkt, „Happy Herbst“-Samstag und Federweißenfest bieten genussvolle Vielfalt am Feiertagswochenende
Hanau tischt am langen Feiertagswochenende groß auf und verwandelt die Innenstadt in eine einzige Genussmeile. Ob Streetfood-Markt, Bauern- und Schlemmermarkt, „Happy Herbst“-Samstag und Federweißenfest: Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Darüber hinaus warten weitere „Gude Hanau“-Aktionen der Hanau Marketing GmbH (HMG) und Angebote anderer Vereine und Veranstalter, um vom 2. bis 5. Oktober Lust auf einen Besuch in der Brüder-Grimm-Stadt zu machen.

Ein chilliger Feierabend als Auftakt für ein langes Feiertagswochenende, diese perfekte Steilvorlage nimmt der Stadthof in Hanau am Marktplatz dankend auf. Wer sich entspanntes Ambiente mit besonderen Angeboten, langer Einkaufszeit und stimmungsvoller Atmosphäre gönnen will, ist am Donnerstag beim After-Work-Shopping (bis 22 Uhr) goldrichtig; ab 18 Uhr verwandeln zusätzlich „Matt & Sascha“ die Agora mit ihren Songs in einen klangvollen Wohlfühl-Hotspot.

Ein anderer urbaner Event-Hotspot verabschiedet sich mit einem XXL-Outdoor-Closing-Weekend in die Herbstpause, doch zuvor werden im Fronhof noch einmal alle Register gezogen. Am Donnerstag legen die legendären „Chicsaal“-DJs Guido und Ivo ab 19 Uhr auf. Am Feiertags-Freitag ist die Wirtschaft im Hof ab 13 Uhr geöffnet und keltert zudem live im Hof. Ab 15 Uhr übernehmen die Irish-Folk-Spezialisten von Amarank den akustischen Appetizer, ab 19 Uhr verbreiten „The Dinners“ tanzbaren Gute-Laune-Indie-Poprock. Zum großen Closing-Finale am Samstag holt das Team ab 19 Uhr eine von Hanaus legendärsten Tanzpartys aus Schweinehallenzeiten auf die Hofbühne und in den Kanzleiclub. DJ Claude und Markk an den Plattenspielern, „The Companions“ live auf der Hof-Bühne, obendrein noch Hanaus umjubelte Newcomer „Farmacon“ – da fällt der Abschied gleich dreimal schwer. Doch gemach: Zum einen füllen attraktive Indoor-Veranstaltungen im Kanzleiclub die Lücke. Zum anderen verbreitet der Wintergold-Markt ab dem 5. Dezember vorweihnachtliches Flanierflair im Fronhof.

Hanau hat aber nicht nur ein Händchen für urbane Work-Life-Balance, Hanau hat auch Geschmack. Davon sind die Veranstalter des Streetfoodmarkts überzeugt, denn sie verwandeln gleich an fünf Tagen den Freiheitsplatz in einen trubeligen Markt kulinarischer Köstlichkeiten aus aller Welt. Besucherinnen und Besucher können von Mittwoch bis Sonntag zwischen den Ständen genießen, flanieren und probieren. Ob vegan oder vegetarisch, ob herzhaft oder süß – hier ist garantiert für jeden etwas dabei. Das kostenfreie Kinderland sowie ein buntes Rahmenprogramm runden den entspannten Genussbummel ab.

Eine weitere Markt-Meile lockt am „Tag der Deutschen Einheit“ zwischen Schlossplatz und Goldschmiedehaus zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt (IGHA) lädt am Freitag (3. Oktober) von 10 bis 17 Uhr zum 34. Bauern- und Schlemmermarkt ein. Bummeln, Genießen und Verweilen heißt dann das Motto, wenn Anbieterinnen und Anbieter aus der Region und dem Ausland mit vielerlei Köstlichkeiten locken. Parallel dazu finden auf dem Schlossplatz der Antik- und Trödelmarkt sowie in der Markstraße der Bücherflohmarkt statt. Traditionell laden an diesem Feiertag auch viele Moscheen in der Stadt zum interreligiösen Dialog ein. Ein fester Termin ist der 3. Oktober ebenso beim Förderverein für das historische Karussell im Staatspark Wilhelmsbad: Er veranstaltet am Freitag sein „Federweißerfest“. Zwischen 11 und 18 Uhr kann man auf der Kurpromenade die Vorstufe des neuen Weinjahrgangs samt leckerem Zwiebelkuchen und das Karussell bei einer Fahrt genießen (Fahrzeiten 13 bis 17 Uhr).

Kaum ist der Feiertag vorbei, legt Hanau noch einmal nach: Unter dem Motto „Happy Herbst“ zelebriert die Innenstadt einen Samstag voller Angebote und Aktionen. Die City zeigt sich von ihrer schönsten Seite und lockt mit einem farbenfrohen Programm, das die HMG und ihre Partner aufgestellt haben. In der Salzstraße kommen die Jüngsten bei der Kindermeile mit Kreativ- und Bewegungsständen auf ihre Kosten. Außerdem werden in der gesamten Innenstadt die beliebten Stelzenläuferinnen und -Läufer mit ihren prächtigen Kostümen für Furore sorgen. Mini-Livekonzerte (jeweils 12 bis 15 Uhr) runden das relaxte Ambiente ab: Am Forum Hanau erheitern „Rocky & Flocky“ nicht nur Kinderohren. Annika Klar erfüllt mit ihrer unverwechselbaren Stimme die Fußgängerzone in der Rosenstraße vor Klassert hochZWEI. Dennis Korn serviert mit seinen neoromantischen Klavierstücken den perfekten Soundtrack für chillige Shoppingpausen in der Salzstraße am Stadthof.

Stadthof ist ein gutes Stichwort, denn hier hat natürlich auch am Wochenende die Körperwelten-Ausstellung geöffnet, übrigens auch sonntags. Um 14 Uhr beginnt zudem am Samstag auf der Agora ein DJ-Schnupper-Kurs für Kids, der die Basics des DJings vermittelt. Vorhang auf für Kunst in allen Facetten heißt es ab 16 Uhr schräg gegenüber im Foyer des Neustädter Rathauses. Der Hanauer Kunstverein Art13 e.V. lädt zur musikalisch untermalten Ausstellungseröffnung „Die Kunst und ich“ ein. Besucherinnen und Besucher können bis zum 19. Oktober täglich von 14 bis 17 Uhr (mittwochs und samstags ab 10 Uhr) in eine bunte Welt aus Malerei, Grafik, Digital Art, Skulptur, Zeichnung und Filmkunst eintauchen.

Ein Lokalrunden-Trio reiht sich in das Genussreise-Thema ein: Den Auftakt macht am Freitag um 19 Uhr das Fachwerk-Steinheim mit einem bayerischen Bier-Tasting, begleitet von einem passenden Drei-Gänge-Menü. Am Samstag lädt das „Klara“ ab 15 Uhr zur Wine-Time mit Musik, Snacks und ausgesuchten Weinen ein. Wer den Abend stimmungsvoll abrunden möchte, ist ab 19.30 Uhr im „Maa Äppelsche“ richtig: Dort steht eine Apfelweinverkostung auf dem Plan, dazu gibt es kleine Snacks, Geschichten rund ums „Stöffsche“ und launige Lieder von Apfelweinpoet Klaus Schmidt.

Fehlt noch der Blick ins erweiterte Kulturprogramm: Am Freitag wird der Jazzkeller ab 21 Uhr zur Disco und ruft dank Rock, Pop, Soul und Funk selige Rudi & Bernd-Zeiten in Erinnerung. Schmelzende Balladen und groovigen Soul beherrschen „2 in Joy“ gleichermaßen und bezirzen damit am Samstag (21 Uhr) das Jazzkeller-Publikum. Wer es lieber textlastig mag, ist beim Hanauer Theater Stückgut gut aufgehoben: Das Ensemble führt am Samstag (19 Uhr) und Sonntag (16 Uhr) im Olof-Palme-Haus die französische Komödie „Die Selbstanzeige“ auf. Abschied nehmen heißt es zudem vom Comoedienhaus, denn das spätbarocke Schmuckstück legt eine längere Sanierungspause ein. Die Benefizveranstaltung am Samstag mit Bodo Bach ist bereits ausverkauft, doch am Sonntag (11 Uhr) bietet sich bei der Finissage der Gemeinschaftsausstellung „Comoedienhaus“ von Mitgliedern der Hanauer Kunstvereinigungen die letzte Gelegenheit, das geschichtsträchtige Gebäude zu besuchen.

Führungen durch das historische Bahnbetriebswerk und zu den Wildpferden auf Campo Pond runden das Ausflugsangebot am ersten Ferienwochenende ab. Die komplette Übersicht über alle Veranstaltungen, Anmeldemöglichkeiten und Tickets gibt es unter www.hanau.de im Veranstaltungskalender der Stadt. Hier sowie unter www.gude-hanau.de kann man auch einen Jahresplaner herunterladen. Die Reihe wird gefördert von der Sparkasse Hanau, den Stadtwerken Hanau und aus Mitteln des hessischen Landesförderprogramms „Zukunft Innenstadt“.

Pressekontakt: Daniel Freimuth

https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1198277.html

Bauern- und Schlemmermarkt
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Bauern- und Schlemmermarkt
Am „Tag der Deutschen Einheit“ lockt zwischen Schlossplatz und Goldschmiedehaus der 34. Bauern- und Schlemmermarkt zahlreiche Besucherinnen und Besucher an: Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt (IGHA) lädt am Freitag (3. Oktober) von 10 bis 17 Uhr zum Bummeln, Genießen und Verweilen ein, wenn Anbieterinnen und Anbieter aus der Region und dem Ausland vielerlei Köstlichkeiten anbieten.

Stelzenläufer
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Stelzenläufer
Unter dem Motto „Happy Herbst“ zelebriert die Innenstadt einen Samstag voller Angebote und Aktionen, u.a. werden in der gesamten Innenstadt die beliebten Stelzenläuferinnen und -läufer mit ihren prächtigen Kostümen für Furore sorgen.

283039v 98cf0dece66934c5a54e0a17b74801b1

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten