Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025 veranstalteten die Initiatorinnen von „Hammersbach läuft“, Beata Lewandowicz, Tanja Göllner und Miriam Piljic, zum zweiten Mal einen Spendenlauf im Rahmen des Besuchs der Glasarche 3 in Hammersbach. In diesem Jahr sammelte das Team Spenden zugunsten der Kinder- und Jugendfeuerwehr Hammersbach.
Zu Beginn begrüßte Miriam Piljic die Teilnehmenden und betonte die Bedeutung der Nachwuchsarbeit in der Feuerwehr: „Die Feuerwehr steht für Zusammenhalt, Einsatzbereitschaft und Verantwortung – Werte, die durch die engagierte Nachwuchsarbeit der Kinder- und Jugendfeuerwehr weitergegeben und gefestigt werden.“
Wie stark diese Werte in der Feuerwehr verankert sind, zeigte sich eindrucksvoll beim Lauf selbst: Mehrere Feuerwehrleute der Einsatzabteilung legten die 4,8 Kilometer lange Strecke in vollständiger Einsatzausrüstung inklusive Atemschutzgeräten zurück – ein eindrucksvolles Zeichen ihrer Unterstützung für die Nachwuchsförderung. Weitere aktive Mitglieder der Feuerwehr übernahmen den Dienst am Essens- und Getränkestand.
Auch Hammersbachs Bürgermeister zeigte vollen Einsatz und stand selbstverständlich persönlich am Grill, um die Veranstaltung zu unterstützen. Zudem unterstützte auch das Weihnachtsbaumland Rottstedt den Spendenlauf und spendete einen Teil der Bratwürste.
Trotz trübem und kaltem Wetter herrschte eine durchweg positive Stimmung. Die Initiatorinnen zeigten sich zufrieden mit der Resonanz und dem Engagement aller Beteiligten.
Insgesamt kamen 350 Euro an Spenden für die Kinder- und Jugendfeuerwehr zusammen, die am Donnerstag, dem 20.11.2025, im Feuerwehrgerätehaus übergeben werden konnten. Bei dem Besuch betonte Tanja Göllner noch einmal wie toll es ist, dass die Kinder sich bei der Feuerwehr engagieren und wie wertvoll die Arbeit der Betreuerinnen und Betreuer ist. „Genau das möchten wir unterstützen – und wir sind sicher, dass die Betreuerinnen und Betreuer schon wunderbare Ideen haben, wofür das Geld eingesetzt wird“.
Quelle: Redaktion MKK Echo

