Bürgermeister Dr. Bieri begrüßt neuen Betreiber des Denns BioMarkt im Postcarrée
„Hanau bleibt Bio-Standort. Dass wir in Hanau weiterhin auf ein hochwertiges Bio-Angebot setzen können, ist eine gute Nachricht für unsere Innenstadt. Gerade in Zeiten, in denen sich der Markt stark verändert, ist es wichtig, dass Unternehmen und engagierte Kaufleute an den Standort glauben und ihn mit neuen Ideen in die Zukunft führen“, sagte Hanaus Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri beim Besuch des Denns BioMarkts.
Der Markt im Postcarrée wird künftig unter der Leitung von Markus Schönwolf weitergeführt, der eine Partnerschaft mit Denns BioMarkt eingeht. Bürgermeister Dr. Bieri besuchte am Dienstag, 19. August, die Filiale, um den neuen Betreiber offiziell willkommen zu heißen und sich auch mit Marcus Creter von Denns auszutauschen. Ursprünglich hatte die dennree GmbH, Eigentümerin der Denns BioMärkte, angekündigt, den Standort Hanau aufzugeben – aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten in den vergangenen Jahren sowie struktureller Veränderungen in der Region. Durch einen glücklichen Umstand konnte jedoch mit Markus Schönwolf ein erfahrener Bio-Kaufmann gewonnen werden, der den Markt ab dem 1. Oktober 2025 als Franchise-Betrieb weiterführt. „Es freut uns sehr, dass den Hanauerinnen und Hanauern auch in Zukunft einen Denns BioMarkt zum Einkauf zur Verfügung steht“, sagte Dr. Bieri. Das sei auch eine weitere Bestätigung für die Wirksamkeit des Stadtentwicklungsprogramms Hanau aufLADEN. Die städtische Tochtergesellschaft BAUprojekt Hanau GmbH hatte sich intensiv um einen Verbleib von Denns in Hanau bemüht.
Schönwolf, verheiratet und Vater einer Tochter, bringt umfangreiche Erfahrungen aus dem Lebensmitteleinzelhandel mit. Nach seiner Ausbildung bei REWE und Stationen als Bezirks- und Verkaufsleiter bei Penny war er zuletzt Geschäftsführer verschiedener Unternehmen im Bereich Bio-Lebensmittel. „Hanau ist ein spannender Standort mit viel Potenzial“, sagte Schönwolf beim Vor-Ort-Termin. „Ich freue mich, hier mit meinem Team die Bio-Vielfalt von Denns für unsere Kundinnen und Kunden erlebbar zu machen und den Markt gemeinsam weiterzuentwickeln. Das Schöne: Für die Kundinnen und Kunden wird sich nicht viel verändern, wir werden sogar noch stärker auf ihre Wünsche eingehen können.“ Der 40-Jährige ist selbst auf einem landwirtschaftlichen Betrieb aufgewachsen und hat daher hohe Ansprüche an die Ware – und eine große Begeisterung für sie: „Wir werden einen besonderen Fokus auf Regionalität und Produkte direkt aus der Umgebung setzen. Ich kenne Lebensmittel nicht nur aus dem Regal, sondern auch aus der Produktion. Sie liegen mir am Herzen. Daher wollen wir die Begeisterung für gute Produkte weitergeben und nach Hanau hineintragen.“
Auch Marcus Creter, Expansionsleiter für die Region Rhein-Main-Neckar bei dennree, ist zufrieden mit der Lösung: „Seit über 50 Jahren engagieren wir uns für die Bio-Bewegung und freuen uns, mit Herrn Schönwolf einen leidenschaftlichen Partner gefunden zu haben, der den Denns BioMarkt in Hanau übernimmt – ein Pilotprojekt, das zeigt, wie Franchise den Bio-Fachhandel nachhaltig stärken kann.“ Eine weitere gute Nachricht: Durch das Projekt entstehen fünf neue Arbeitsplätze. Die derzeitigen Mitarbeiter verlieren ihre Jobs nicht, sondern wechseln in andere Denns BioMärkte. „Die Einarbeitung beginnt Ende September. Lediglich am 30. September bleibt der Markt wegen Inventur geschlossen. Ab dem 1. Oktober feiern wir dann eine große Neueröffnungswoche mit vielen Aktionen. Damit wollen wir zeigen, dass wir ein verlässlicher Partner für den Alltag unserer Kunden sind“, sagt Schönwolf.
Pressekontakt: Florian Bauer
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1195001.html
Bürgermeister Dr. Bieri begrüßt neuen Betreiber von Denns BioMarkt im Postcarrée
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Bürgermeister Dr. Bieri begrüßt neuen Betreiber von Denns BioMarkt im Postcarrée
Marcus Creter von denree (v.l.), Hanaus Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri und Markus Schönwolf, zukünftiger Partner von Denns BioMarkt, sprachen gemeinsam über die Zukunft der Filiale.
Quelle: Redaktion MKK Echo