Dienstag, November 25, 2025
StartRegion 2HanauFlagge zeigen gegen Gewalt an Frauen!

Flagge zeigen gegen Gewalt an Frauen!

Aktion zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November

Rund um den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2025 werden an vielen Orten der Welt symbolisch die Fahnen der Organisation Terre des Femmes mit der Aufschrift „Frei Leben – Nein zu Gewalt gegen Frauen“ gehisst. In Hanau wurden die Fahnen bereits am Montagvormittag von Mitgliedern des haupt- und ehrenamtlichen Magistrats der Stadt Hanau, Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck und der Hanauer Frauenbeauftragten Marisa Lang vor dem Hanauer Congress Park (CPH) aufgezogen.

Ebenfalls zugegen waren Vertreterinnen des Hanauer Frauenhauses und der Hanauer Serviceclubs. Am Abend des 25. November werden zudem erneut nicht nur das CPH, sondern auch weitere öffentliche Gebäude in der Symbolfarbe Orange – für den auch Orange Day genannten Tag gegen Gewalt an Frauen – illuminiert.

Oberbürgermeister Claus Kaminsky dankte allen Anwesenden für ihre Teilnahme an der Aktion. „Ich bin betroffen und nachdenklich vor dem Hintergrund der weiterhin steigenden Opferzahlen“, sagte der OB. „Es ist wichtig, dass wir heute hier stehen und Flagge zeigen, denn wir brauchen solche Anlässe wie den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, um auf diese Problematik aufmerksam zu machen. Mit vielfältigen Aktionen – wie dem Stadtlauf gegen Gewalt an Frauen, der Brötchentütenaktion, zahlreichen Veranstaltungen und Podiumsdiskussionen – zeigen wir als Stadt Haltung. Doch es braucht jenseits von Solidaritätsbekundungen auch Maßnahmen, Gesetze und Handlungsmöglichkeiten, um Gewalt zukünftig zu verhindern!“

Stadträtin und Frauendezernentin Isabelle Hemsley schloss sich den Worten des OB an und betonte, dass häusliche Gewalt leider oft nicht nur Frauen, sondern auch Kinder betreffe. „Sie müssen diese schreckliche Last mittragen und werden schwer traumatisiert. Es ist unsere Pflicht als Gesellschaft die Frauen und Kinder zu schützen!“ Hemsley appellierte zudem an alle Hanauerinnen und Hanauer: „Wir dürfen nicht wegschauen! Wir müssen hinsehen und auf die Hilfesysteme aufmerksam machen, bevor toxische Beziehungen in Gewalt oder gar Mord münden. Gewalt ist nie etwas Privates!“

Die Kommunale Frauenbeauftragte Marisa Lang dankte allen Beteiligten für ihr Kommen und ihre Unterstützung und wies auf das Programm der kommenden Tage anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen hin: „Wir hoffen, dass viele Menschen teilnehmen, sich informieren und mitdiskutieren.“

OB Kaminsky, Stadträtin Hemsley und Frauenbeauftragte Lang unterstrichen gemeinsam die Bitte an betroffene Frauen, sich frühzeitig Hilfe zu suchen. „Nicht sie müssen sich schämen oder an sich zweifeln, sondern diejenigen, die Gewalt ausüben.“ Die Botschaft sei klar: „Wir haben Hilfesysteme, die Betroffene dabei unterstützen, frühzeitig aus einem entstehenden Gewaltkreislauf auszusteigen – sei es als Opfer oder potenzieller Täter. Keiner muss Gewalt ertragen!“

Hintergrund:
Am 25.11.1960 wurden in der Dominikanischen Republik drei Schwestern wegen ihres politischen Widerstandes von Militärangehörigen des damaligen Diktators verschleppt, misshandelt und ermordet. Seit über 40 Jahren haben Frauenorganisationen weltweit diesen Tag zum Internationalen Gedenk- und Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen erklärt. 1999 wurde er von den Vereinten Nationen zum offiziellen Gedenktag erhoben.

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen finden in Hanau folgende Veranstaltungen statt:

Kunst- und Mitmachaktion „Stoppt Gewalt an Frauen und Mädchen“

Am Dienstag, 25. November 2025, um 12 Uhr findet im Schaufenster des Kulturforums Hanau eine kreative Kunst- und Mitmachaktion statt, die auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam macht und zur aktiven Beteiligung einlädt.

Lesung und Podiumsgespräch „Witches, Bitches, It-Girls“

Am Dienstag, 25. November 2025, findet im Stadthof Hanau eine Lesung und Podiumsdiskussion mit der Autorin Rebekka Endler aus ihrem Buch „Witches, Bitches, It-Girls“ statt. Infostände öffnen um 16 Uhr, die Grußworte beginnen um 18:30 Uhr und die Lesung startet um 19 Uhr.

Podiumsdiskussion „Sicher leben, frei bewegen – Wege zu mehr Sicherheit für Frauen“

Am Donnerstag, 27. November 2025, um 18:30 Uhr diskutieren Expertinnen und Vertreter aus Politik, Frauenhilfe und Polizei in der Agora im Stadthof Hanau über Strategien und Maßnahmen für mehr Sicherheit von Frauen im Alltag. Mit dabei sind Hessens Justizminister Christian Heinz und Stadträtin Isabelle Hemsley.

Mahnzug gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Am Samstag, 29. November 2025, startet um 14:45 Uhr der Mahnzug vor dem Gemeindezentrum der Wallonisch-Niederländischen Kirche, Gärtnerstraße 14, durch die Hanauer Innenstadt. An verschiedenen Stationen wird der Opfer von Gewalt gedacht und ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gesetzt.

Pressekontakt: Ute Wolf

https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1203526.html

Fahnen hissen
© Stadt Hanau / Ute Wolf
Fahnen hissen
Hanau. Rund um den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2025 werden an vielen Orten der Welt symbolisch die Fahnen der Organisation Terre des Femmes mit der Aufschrift „Frei Leben – Nein zu Gewalt gegen Frauen“ gehisst. In Hanau wurden die Fahnen bereits am Montagvormittag von Mitgliedern des haupt- und ehrenamtlichen Magistrats der Stadt Hanau, Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck und der Hanauer Frauenbeauftragten Marisa Lang vor dem Hanauer Congress Park (CPH) aufgezogen. Ebenfalls zugegen waren Vertreterinnen des Hanauer Frauenhauses und der Hanauer Serviceclubs. Am Abend des 25. November werden zudem erneut nicht nur das CPH, sondern auch weitere öffentliche Gebäude in der Symbolfarbe Orange für den auch Orange Day genannten Tag gegen Gewalt an Frauen illuminiert.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten