„Der Ortsteil Kassel und der gesamte Radverkehr in Biebergemünd wird sicherer“: Die Biebergemünder Christdemokraten zeigen sich in einer Pressemitteilung erfreut darüber, dass die Maßnahme P106 – die Sicherung der Querungsstelle im Ortsteil Kassel auf Höhe des Rewe-Marktes und der Gaststätte Benevento – in das Radverkehrskonzept des Main-Kinzig-Kreises aufgenommen wurde. Die Voraussetzungen für eine mögliche Umsetzung werden aktuell von der entsprechenden Stelle geprüft. Seit mehreren Jahren weist die heimische CDU auf die Gefahrenstelle hin und hat sich in diesem Zuge bei einem Ortstermin u. a. auch mit dem Radverkehrswegebeauftragten des MKK, Herrn Elmar Sachs getroffen – nun sei ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit erreicht.
Die Querungsstelle ist bislang nicht ausreichend gesichert und wird von täglich über 8000 Fahrzeugen passiert, womit sie zu den am stärksten frequentierten Übergängen im Gemeindegebiet gehört. Vorgesehen ist nun eine gesicherte, versetzte Querungsmöglichkeit, die die bestehenden Sperrflächen nutzt und über einen kurzen Neubauabschnitt an das Radwegenetz angebunden wird.
„Dass der Kreis die Maßnahme nun offiziell aufnimmt, zeigt, wie wichtig dieser Punkt für die Verkehrssicherheit ist. An dieser Stelle treffen hoher Fahrzeugverkehr und ein zunehmender Radverkehr von Jung und Alt aufeinander – eine sichere Querung ist hier absolut notwendig“, erklärt Sébastien Buch, CDU-Gemeindevertreter aus Kassel.
Die Relevanz der Maßnahme reicht jedoch weit über den Ortsteil hinaus: Mit ihrer Umsetzung wird ein durchgängiger und sicherer Radweg von Bieber bis Wirtheim Realität – ein Anliegen, das nicht nur der CDU seit vielen Jahren betont hat, sondern zuletzt auch von den Jugendlichen des Jugendforums Biebergemünd erneut angesprochen wurde. Demnach sei für sie ein sicheres Radwegenetz entscheidend, um sich selbstständig und geschützt im Gemeindegebiet bewegen zu können, Freunde zu besuchen, beim Ehrenamt teilzunehmen oder einzukaufen.
„Wir setzen uns schon lange für sichere Radwege ein“, betont die örtliche CDU-Vorsitzende und Kreistagsabgeordnete Nicole Heim. „Die Aufnahme dieser Querungsstelle ist ein Erfolg für alle, die sich in den vergangenen Jahren dafür starkgemacht haben. Sie zeigt, was möglich ist, wenn Kommune, Kreis und Landesbehörden gemeinsam an einem Strang ziehen.“ Besonders gewürdigt wird zudem das Engagement auf Kreisebene. Alexander Weigand, stellvertretender CDU-Fraktionsvorsitzender, betont zudem: „Ein großer Dank gilt hier insbesondere Jannik Marquart, der als zuständiger hauptamtlicher Dezernent das Projekt mit viel Einsatz und in enger Abstimmung mit HessenMobil begleitet. Sein Engagement hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die Maßnahme nun vorankommt.“
Die geplante Querungshilfe würde aus Sicht der CDU eine klare Verbesserung bringen: Erhöhung der Sicherheit für Radfahrende und Fußgänger, Reduzierung der Geschwindigkeit des Kraftverkehrs und spürbare Erleichterung der Straßenquerung – gerade bei dem hohen Verkehrsaufkommen. Die Christdemokraten wollen nun die weitere Planung aufmerksam begleiten und auf eine zügige Umsetzung setzen. „Wir bleiben dran – für ein sicheres und zukunftsfähiges Radwegenetz in unserer Gemeinde“, heißt es abschließend.
Weitere Informationen zur Arbeit der CDU Biebergemünd finden Interessierte auf deren Webseite unter www.cdu-biebergemuend.de, den Sozialen Netzwerken auf FaceBook und Instagram unter @cdu.biebergemuend sowie deren WhatsApp-Kanal.
Quelle: CDU Biebergemünd

