Donnerstag, November 20, 2025
StartRegion 2HanauBrötchentütenaktion „Gewalt kommt mir nicht in die Tüte“ in Maintal

Brötchentütenaktion „Gewalt kommt mir nicht in die Tüte“ in Maintal

Stadt und Globus laden für 21. November zu Kuchenverkaufs-Aktion zugunsten des Frauenhauses Hanau ein
Frauen, die Opfer von Gewalt geworden sind, zu unterstützen. Das ist das Ziel der Kooperation zwischen der Stadt Maintal und dem Globus. Bereits zum dritten Mal verkaufen Bürgermeisterin Monika Böttcher und die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Annika Frohböse im Globus Markt gespendeten Kuchen. Der Erlös geht zu 100 Prozent an das Frauenhaus Hanau, das vor Ort über seine Arbeit informieren wird. Die Aktion findet am Freitag, 21. November, von 14 bis 17 Uhr statt.

Am Aktionsmonat gegen Gewalt kommt man in Maintal in diesem Jahr kaum vorbei. Ebenso wie die Kundschaft des Globus Marktes, die am Freitag, 21. November, im Eingangsbereich von einer großangelegten Kuchen-Verkaufsaktion für das Hanauer Frauenhaus überrascht wird. In freundlicher Atmosphäre informieren Bürgermeisterin Monika Böttcher, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Annika Frohböse und Mitarbeiterinnen des Frauenhauses Hanau über das Thema häusliche Gewalt und verkaufen den vom Globus gespendeten Kuchen.

„Es kommt nicht selten vor, dass uns Frauen, die selbst schon einmal Gewalt erfahren haben, während der Aktion ansprechen und uns für das Engagement danken“, berichtet Annika Frohböse. Sie erhält auch hin und wieder Anrufe von betroffenen Frauen und leitet sie an entsprechende Hilfsangebote weiter. „Schließlich wird statistisch jede dritte Frau einmal in ihrem Leben Opfer einer Gewalttat“, führt sie aus. Und Monika Böttcher betont: „Unsere gesellschaftliche Verantwortung besteht darin, hinzusehen und immer wieder über die Hilfsangebote zu informieren. Denn die meisten Frauen suchen Unterstützung, wissen aber nicht, wie sie sich aus der Zwangslage befreien können.“

Das Frauenhaus des Vereins „Frauen helfen Frauen e.V.“ bietet betroffenen Frauen nicht nur Unterschlupf und hilft ihnen und ihren Kindern aus dem gewalttätigen Umfeld zu fliehen, sondern bietet gleichzeitig kostenlose Beratung an, wenn Frauen sich über Wege aus der Gewalt informieren wollen.

Über die kreisweite Brötchentütenaktion „Gewalt kommt mir nicht in die Tüte“, welche von der Stadt Hanau und dem Main-Kinzig-Kreis initiiert wurde, gelangen Informationen zu den Hilfsangeboten niedrigschwellig in Maintaler Haushalte. „Wir nutzen verschiedene Wege, um betroffene Frauen zu erreichen“, erklärt Frohböse. „Hilfsangebote sollten mehrsprachig sein und sich sowohl an Betroffene, als auch deren Umfeld richten, denn nur so können auch Helferinnen und Helfer darin gestärkt werden, die Opfer zu unterstützen.“

Die Nummer des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen 116 016 ist rund um die Uhr besetzt und berät bundesweit in mehreren Sprachen.

https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1203176.html

Kuchenverkaufsaktion zugunsten der Frauenhäuser
© Stadt Maintal
Kuchenverkaufsaktion zugunsten der Frauenhäuser
Maintal beteiligt sich auch in diesem Jahr an der Brötchentütenaktion „Gewalt kommt mir nicht in die Tüte“, unter anderem mit einem Kuchenverkauf mit Unterstützung des Globus Markts zugunsten des Frauenhauses in Hanau.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten