Malgruppe von Kiki Ketcham-Neumann zeigt ihre Werke ab 5. Dezember im Historischen Rathaus Hochstadt
In der Kunstausstellung „Zeit nehmen“ präsentieren die Teilnehmer*innen der Malgruppe des Evangelischen Gemeindezentrums Dörnigheim ihre eindrucksvollen Werke. Die Vernissage findet am Freitag, 5. Dezember, um 19 Uhr im Historischen Rathaus Hochstadt statt. Die Ausstellung ist bis zum 21. Dezember immer Dienstag, Samstag und Sonntag von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Am Wochenende des Hochstädter Weihnachtsmarkts (6. und 7. Dezember) ist die Ausstellung bis 20 Uhr geöffnet.
Seit 15 Jahren leitet die Künstlerin Kiki Ketcham-Neumann drei Malkurse im Evangelischen Gemeindezentrum in Dörnigheim und das mit viel Engagement und Leidenschaft. In diesem Jahr zeigen 20 Teilnehmer*innen der Kurse ihre ganz unterschiedlichen Werke. Dabei kommen nicht nur verschiedene Techniken, wie Aquarell, Öl, Pastellkreide oder Acryl zum Einsatz, auch die Bilder erzählen ganz persönliche Geschichten.
„Die Motive sind ganz individuell. Das war auch meine einzige Vorgabe für die Ausstellung. Es sollten keine Kopien anderer Werke sein. Viele beschäftigen sich in ihrer Kunst mit ihrer Familie, einem Enkelkind, einem verstorbenen Angehörigen, einem Haustier. Das ist das Besondere an dieser Kunst: Die Künstler und Künstlerinnen haben eine richtige Beziehung zu ihren Werken, sie lieben sie“, berichtet Ketcham-Neumann. Und auch auf künstlerischer Ebene gibt es in der Sammelausstellung viel zu entdecken, denn „die Malerinnen sind zwar Laien, aber dennoch wird oft sehr detailreich gearbeitet, jedes Haar eines Models genau platziert. Einige Teilnehmer arbeiten bis zu einem Jahr an einem solchen Werk“, ergänzt Ketcham-Neumann. Dies ergab auch den Titel der Ausstellung: „Zeit nehmen“.
Ketcham-Neumann hat sich gefragt, was Menschen dazu bewegt, ein Bild mit dem Pinsel oder Kreide festzuhalten und nicht einfach auf den Auslöser einer Kamera oder eines Handys zu drücken: „Ich glaube, Malen ist ein Bedürfnis an sich. Gerade schüchterne Menschen kommunizieren über ihre Kunst und dafür braucht es Zeit, die man sich erst einmal nehmen muss.“
Dass Kunst ein wichtiger Kommunikator ist, zeigt sich jedoch nicht nur in den Werken selbst, sondern auch in ihrer Entstehung. Die Malkurse sind nicht nur ein Ort, an dem still vor sich hingearbeitet wird. Es ist ein Raum, in dem Menschen zusammenkommen, miteinander kreativ werden und natürlich auch ein Schwätzchen halten. „Malen erfüllt auch ein soziales Bedürfnis und ist gleichzeitig ein Ausgleich zum oft stressigen Alltag“, erklärt Ketcham-Neumann, die ihre Aufgabe vor allem darin sieht, die Künstler*innen in ihrer individuellen Vision zu unterstützen. Natürlich gibt es auch viele Tipps zu traditionellen Maltechniken und Farbgebung, aber das wichtigste sei eben, jeden Einzelnen bei seinem künstlerischen Weg zu unterstützen.
Die Früchte dieser spannenden Zusammenarbeit sind ab dem 5. Dezember im Historischen Rathaus zu sehen, übrigens auch ein ganz besonderer Ort für Ketcham-Neumann: „2005 hatte ich dort eine eigene Ausstellung. Da muss irgendjemand meine Bilder gesehen und sich gedacht haben: die könnte doch auch die Malkurse für die Kirchengemeinde leiten. Es ist schön jetzt wieder hier zu sein, mit diesen ganz besonderen Werken.“ Der Besuch von Vernissage und Ausstellung ist kostenfrei.
Alle Informationen zu der Ausstellung gibt es auch online unter www.maintal.de/historischesrathaus. Bei Fragen ist der Fachdienst Kulturelle Bildung der Stadt Maintal erreichbar unter Telefon 06181 400-721 oder -627 sowie per E-Mail an kultur@maintal.de.
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1203827.html
Ausstellung im Historischen Rathaus Hochstadt im Dezember 2025
© A. Pauly
Ausstellung im Historischen Rathaus Hochstadt im Dezember 2025
Werke der Malgruppe des Evangelischen Gemeindezentrums Dörnigheim unter Leitung von Kiki Ketcham-Neumann sind ab 5. Dezember im Historischen Rathaus Hochstadt zu sehen.
Quelle: Redaktion MKK Echo

