Montag, November 24, 2025
StartRegion 2HanauLand Hessen nimmt Hanauer „Transformation Hauptbahnhofquartier“ in Städtebauförderprogramm auf

Land Hessen nimmt Hanauer „Transformation Hauptbahnhofquartier“ in Städtebauförderprogramm auf

Magistrat und Stadtverordnetenversammlung hatten Aufnahme im Juni beschlossen / Stadt Hanau eine von 21 Neuaufnahmen ins Programm
Die Stadt Hanau hatte sich im Juni mit dem Areal rund um den Hauptbahnhof für eine Aufnahme in das Städtebauförderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ des Landes Hessen beworben. Ziel ist eine nachhaltige Entwicklung des Areals mit Fokus auf Wohnen, Arbeiten, Mobilität und Klimaanpassung. „Dass wir aufgenommen worden sind, ist eine sehr gute Nachricht“, sagt Oberbürgermeister Claus Kaminsky.

Das hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum hat die insgesamt 21 Neuaufnahmen in das Förderprogramm bekannt gegeben. Diese wurden aus 58 Bewerbern ausgewählt und zeigen, dass sich das Städtebauförderprogramm bewährt hat und der Unterstützungsbedarf von Städten und Gemeinden weiterhin vorhanden ist. „Das Hauptbahnhofsquartier ist ein bedeutendes Tor zur Stadt und prägt den ersten Eindruck, den viele Menschen von Hanau gewinnen, wenn sie mit der Bahn anreisen oder das zukünftige ‚Haus rund um das Erwerbsleben‘ besuchen. Gleichzeitig ist es auch aus verkehrlicher Sicht für Hanau von herausragender Bedeutung“, erklärte Oberbürgermeister Claus Kaminsky den Antrag. „Mit der Aufnahme in das Städtebauförderprogramm schaffen wir die Voraussetzungen, diesen Raum zukunftsfähig, lebenswert und städtebaulich hochwertig weiterzuentwickeln.“

Das Fördergebiet ist rund 30 Hektar groß und umfasst im Wesentlichen das Areal nordöstlich des Hauptbahnhofs zwischen Dettinger Straße und Heideäcker. Während östlich der B43a gelegene Flächen wegen bereits gesicherter Entwicklungen herausgenommen wurden, gibt es eine Erweiterung des Gebiets um den Bereich der Willy-Brandt-Straße, Dettinger Straße und Industrieweg sowie das Areal rund um die Christuskirche, um dort unter anderem verkehrliche und klimabezogene Maßnahmen zu ermöglichen. Die finale Abgrenzung wird im Rahmen des nun zu erarbeitenden ISEK definiert. Aus diesem Konzept kann die Stadt dann auch diejenigen Maßnahmen zur Förderung anmelden, die vorrangig sind.

Quartier als zentraler Mobilitätsknoten

Nach erfolgreicher Konversion und Innenstadtmodernisierung ist die geplante Transformation des Quartiers ein weiterer Meilenstein der Hanauer Stadtentwicklung. Die geplanten Entwicklungen reichen von einer Neugestaltung, Begrünung und Aufwertung des öffentlichen Raums über die Förderung und Bewahrung der hervorragenden Anbindung an die Rhein-Main-Region bis hin zum Potenzial für die Schaffung von Wohnungen und für die Ansiedlung von Gewerbebetrieben. So kann hier unter anderem ein gemischt genutztes, urbanes Stadtviertel geschaffen werden, das nicht nur neue Wohn- und Arbeitsräume bietet, sondern auch als zentraler Mobilitätsknoten mit klimafreundlicher Infrastruktur überzeugt.

„Ein attraktiver Bahnhofsvorplatz, grüne Freiräume, sichere Radverbindungen, ein modernes ‚Haus rund um das Erwerbsleben‘ – all das sind Bausteine für ein lebendiges Stadtquartier, das die Menschen in den Mittelpunkt stellt“, so Oberbürgermeister Kaminsky.

Die Stadt kalkuliert aktuell mit rund 18 Millionen Euro an förderfähigen Ausgaben im Rahmen des Förderprogramms in einem Zeitraum von etwa 15 Jahren.

Hintergrund: Städtebauförderprogramm „Wachstum und Nachhaltige Erneuerung“

Das Förderprogramm „Wachstum und Nachhaltige Erneuerung“ des Landes Hessen unterstützt Kommunen dabei, den Herausforderungen des Strukturwandels und demografischer Veränderungen aktiv zu begegnen. Im Fokus stehen unter anderem die Reaktivierung ungenutzter Flächen, die Sanierung von Bestandsgebäuden sowie Maßnahmen zur Daseinsvorsorge, zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung. Das Land gewährt Zuschüsse aus eigenen Mitteln sowie aus Mitteln des Bundes in Form einer Anteilfinanzierung.

Das Gebiet „Klima-Pionier-Quartier“ der Stadt Hanau ist aktuell ebenfalls in diesem Förderprogramm, dieses ist allerdings ausgefördert. Mit der „Transformation des Hauptbahnhofquartiers“ ist eine erneute Aufnahme in das WNE-Programm erfolgt.

Pressekontakt: Dominik Kuhn

https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1203451.html

Hanau, Hauptbahnhofquartier
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Hanau, Hauptbahnhofquartier
Das Land Hessen hat das Hanauer Projekt „Transformation Hauptbahnhofquartier“ in sein Städtebauförderprogramm aufgenommen.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten