Neue Kommunale Frauenbeauftragte Marisa Lang und Stadträtin Isabelle Hemsley besuchen Soziale Einrichtungen
In diesem Sommer hat Marisa Lang ihr Amt als neue Kommunale Frauenbeauftragte der Stadt Hanau angetreten. Nach der Einarbeitungsphase besucht sie nun Soziale Einrichtungen, Beratungsstellen und Organisationen der Stadt, die mit und für Frauen tätig sind. Begleitet wird sie dabei auch von Stadträtin Isabelle Hemsley, die für das Frauenbüro verantwortlich ist.
Bei der Stiftung Lichtblick trafen die beiden Frauen auf Horst Rühl, Pfarrer i. R. und seit Mai 2025 Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung Lichtblick, Geschäftsführer Jörg Mair, Heike Zöppig, Leitung der Fachberatung für Wohnraumfragen und Beratung für Frauen, sowie Annette Geier-Neugebauer, Leitung der Hanauer Tafel.
„Wir möchten mit den in Hanau engagierten Personen in den Austausch treten und Themen mitnehmen, die wir gemeinsam angehen müssen. Auch möchten wir die Gelegenheit nutzen, um Danke zu sagen für das, was Sie für die Menschen und insbesondere für die Frauen in Hanau leisten und für die gute Kooperation, die zwischen uns seit Jahrzehnten besteht“, so Isabelle Hemsley.
„Es ist mir sehr wichtig die Menschen und Institutionen, die sich für Frauen in Hanau engagieren, kennenzulernen, Netzwerke zu knüpfen und bestehende Kooperationen zu pflegen“, sagte Lang. „Gemeinsam können wir deutlich mehr erreichen als allein!“
Horst Rühl dankte den Besucherinnen für ihr Interesse: „Lichtblick ist seit 33 Jahren ein verlässlicher Partner für Menschen in Not, die Hilfe durch die Stadtgesellschaft benötigen – sei es durch die Tafel, die sie mit Lebensmitteln versorgt oder durch die Fachberatung für wohnungslose Menschen und Menschen mit psychischer Erkrankung. In den letzten Jahren ist die Anzahl der Frauen, die unsere Unterstützung benötigen leider stetig angestiegen“, berichtete er.
„Auch sind wir seit dem vergangenem Jahr Kooperationspartner der Brötchentüten-Aktion „Gewalt kommt mir nicht in die Tüte“ ergänzt Jörg Mair. „Das Thema ‚Gewalt gegen Frauen und Kinder‘ beschäftigt uns leider auch hier regelmäßig. Zum Glück sind wir in der Lage einige der Frauen, die aus gewalttätigen Situationen fliehen müssen, in einer unseren 60 Wohnungen unterzubringen, die wir als Stiftung angemietet haben.“
Heike Zöppig, die die Fachberatung für Frauen anbietet, berichtet, dass viele der Frauen, die zu ihr kommen, Arbeit suchen: „Sie wollen vom Partner weg, selbstständig und unabhängig sein. Aber oft mangelt es an Deutschkenntnissen. Wegen der Kinderbetreuung ist es schwer für die Frauen regelmäßigen Unterricht zu besuchen. Auch brauchen sie dringend Unterstützung beim Bewerbungsvorgang. Das kann ich in der Beratung nicht alles leisten!“
“Gemeinsam mit unseren Partnern möchten wir als Stadt Hanau das oft unsichtbare Potenzial von Frauen und Müttern stärker sichtbar machen und besser ausschöpfen. Die Förderung von Frauen ist ein entscheidender Schlüssel – gerade angesichts aktueller Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel. Viele Frauen arbeiten in Teilzeit, obwohl sie sich einen größeren beruflichen Beitrag wünschen. Traditionelle Arbeitsmodelle und fehlende Betreuungsmöglichkeiten stehen ihnen leider noch zu oft im Weg. Wir setzen uns mit Nachdruck dafür ein, diese Barrieren abzubauen und neue Wege zu gehen, damit Frauen ihre Kompetenzen entfalten und unsere Stadtgesellschaft bereichern können”, unterstreicht Hemsley die Wichtigkeit des Themas.
Zum Abschluss stand die Aktion „haltbare Lebensmittel“ im Mittelpunkt. „Wir rufen dringend dazu auf der Tafel, die unsere Stiftung betreibt, haltbare Lebensmittel wie Marmelade, Suppen, Mehl, Nudeln, Zucker, H-Milch und Hygieneartikel wie Shampoo und Seife zu spenden. Diese werden von unseren Kundinnen und Kunden mehr denn je benötigt“, berichtete Annette Geier-Neugebauer, die die Tafel leitet.
„Wir nutzen gerne unsere Verbindungen und Kanäle, um auf Ihre sehr wichtige Aktion aufmerksam zu machen“, versprachen Hemsley und Lang.
Wer helfen möchte:
Sach- und Kleiderspenden
Mo., Mi. und Fr. 7 14:00 – 17:30 Uhr
Im Kleinen Laden, Ramsaystr. 17, 63450 Hanau
Lebensmittelspenden
Mo., Mi. und Fr. / 9.00 – 13:00 Uhr
Tafelladen, Johanneskirchplatz 7, 63450 Hanau
Geldspenden An LICHTBLICK:
Für finanzielle Unterstützung nutzen Sie bitte unser Spendenkonto:
Spendenkonto
Evangelische Bank e. G.
IBAN
DE13 5206 0410 0000 0091 80
BIC
GENODEF1EK1
Verwendungszweck
LICHTBLICK
Geldspenden an die Hanauer Tafel
Spendenkonto
Evangelische Bank e. G.
IBAN
DE13 5206 0410 0000 0091 80
BIC
GENODEF1EK1
Verwendungszweck
Hanauer-Tafel
Pressekontakt: Ute Wolf
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1203251.html
Besuch bei Lichtblick
© Stadt Hanau, Moritz Göbel
Besuch bei Lichtblick
In diesem Sommer hat Marisa Lang (4.v.l.) ihr Amt als neue Kommunale Frauenbeauftragte der Stadt Hanau angetreten. Nach der Einarbeitungsphase besucht sie nun Soziale Einrichtungen, Beratungsstellen und Organisationen der Stadt, die mit und für Frauen tätig sind. Begleitet wird sie dabei auch von Stadträtin Isabelle Hemsley(5.v.l.), die für das Frauenbüro verantwortlich ist. Bei der Stiftung Lichtblick trafen die beiden Frauen auf Horst Rühl, Pfarrer i. R. und seit Mai 2025 Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung Lichtblick (6.v.l.), Geschäftsführer Jörg Mair (3.v.l.), Heike Zöppig, Leitung der Fachberatung für Wohnraumfragen (1.v.l.)und Beratung für Frauen, sowie Annette Geier-Neugebauer, Leitung der Hanauer Tafel (2.v.l.).
Quelle: Redaktion MKK Echo

