„Kino vor Ort“ beendet am 4. Dezember im Bürgerhaus Bischofsheim seine diesjährige Saison
Mit dem deutschen Film „Amrum“, der ab 20 Uhr zu sehen sein wird, und der französischen Komödie „Jane Austen und das Chaos in meinem Leben“ mit Startzeit um 17.30 Uhr beschließt die Filmreihe „Kino vor Ort“ am Donnerstag, 4. Dezember, im Bürgerhaus Bischofsheim ihr Programm in diesem Jahr.
Die romantische Komödie „Jane Austen und das Chaos in meinem Leben“ erzählt von einer Pariser Buchhändlerin mit einer Vorliebe für Werke der berühmten britischen Schriftstellerin. Agathe ist Single wider Willen. Sie schreibt selbst an einem Roman und führt ansonsten ein eher ereignisarmes Leben. Als ihr Kollege ein Manuskript von Agathe an eine Schriftsteller-Residenz in England schickt, ändert sich das. Die Buchhändlerin erhält eine Einladung in das englische Landhaus und trifft dort auf einen echten Nachfahren von Jane Austen. Was danach geschieht, könnte aus einem Austen-Roman stammen. Allerdings mit dem Unterschied, dass der Film mit zeitgemäßen und scharfzüngigen Dialogen und viel Humor überrascht. Der Film der französischen Regisseurin Laura Piani bietet ein amüsantes und entspanntes Filmerlebnis.
Der Film „Amrum“ wurde von Fatih Akin gedreht und basiert auf einem autobiografischen Roman von Hark Bohm. Im Mittelpunkt der Handlung stehen die Erlebnisse des zwölfjährigen Hanning, der mit seiner schwangeren Mutter im Jahr 1945 auf die Insel kommt und dort das Frühjahr verbringt. Der Vater der Familie ist in Kriegsgefangenschaft geraten. Hanning will daher für seine Mutter Hilfe und Unterstützung sein. Er möchte aber auch auf der Insel akzeptiert werden, deren Gepflogenheiten für ihn eine Herausforderung sind. Als das Kriegsende naht, wird der Junge mit den unterschiedlichen Reaktionen der Erwachsenen auf das Ende der Nazi-Zeit konfrontiert. „Amrum“ behandelt die Nöte und Konflikte von Hanning, seiner Familie und der Inselbewohner zu dieser Zeit, zeigt aber auch in poetischen Bildern die Schönheit der Natur auf der Nordseeinsel.
Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Beginn der Vorführung. Karten gibt es an der Abendkasse für acht Euro.
Welche Filme in 2026 gezeigt werden, können Interessierte rechtzeitig auf der Homepage der Stadt Maintal im Veranstaltungskalender und unter www.maintal.de/kino erfahren. Fragen beantwortet das Kulturbüro der Stadt Maintal unter der Telefonnummer 06181 400-721 oder per E-Mail an kultur@maintal.de.
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1203160.html
“Kino vor Ort” am 4. Dezember
© Filmplakat/ Neue Visionen Filmverleih GmbH
Das letzte „Kino vor Ort“ in diesem Jahr beginnt mit der französischen Komödie „Jane Austen und das Chaos in meinem Leben“.
Quelle: Redaktion MKK Echo

