Impulsveranstaltung zur Flexirente in Schöneck
Main-Kinzig-Kreis. – Das Wissen und die Unterstützung von Beschäftigte auch im Rentenalter noch nutzen, wenn beide Seiten es wollen: Darum drehte sich kürzlich ein gut besuchter Vortrag im Bürgertreff Schöneck-Kilianstädten. Die Impulsveranstaltung „Flexirente – Vollzeit arbeiten und Altersrente beziehen“ traf offenbar den Nerv vieler Beschäftigter und Unternehmensleitungen. Madlen Gördes, Firmenserviceberaterin der Deutschen Rentenversicherung Hessen, vermittelte anschaulich, wie Altersrente und Hinzuverdienst in den hiesigen Betrieben kombiniert werden können. Gördes gab wertvolle Tipps, wie Arbeitgeber diese Optionen nutzen können, um eine nachhaltige Personalbindung zu fördern und gleichzeitig den individuellen Bedürfnissen der Beschäftigten gerecht zu werden. Anhand konkreter Fälle erläuterte sie die Verbindung von Altersrente und Hinzuverdienst sowie die Bedeutung von Teilrentenbezug und Sonderzahlungen für den Rentenausgleich.
Das rege Interesse und die lebendige Diskussion zeigten, wie wichtig dieses Thema für Unternehmen in der Region ist. Die Veranstaltung der Wirtschaftsförderung des Main-Kinzig-Kreises in Kooperation mit der Gemeinde Schöneck stieß jedenfalls auf positive Resonanz. Präsentationen und Rückblicke auf Impulsveranstaltungen der Wirtschaftsförderung des Main-Kinzig-Kreises sowie Termine für Unternehmersprechtage und Beratungsangebote finden sich auf der Internetseite des Main-Kinzig-Kreises (www.mkk.de) unter „Wirtschaft“.
Bildunterschrift: Madlen Gördes (stehend), Firmenserviceberaterin der Deutschen Rentenversicherung Hessen, referierte zur Frage, wie Altersrente und Hinzuverdienst kombiniert werden können.
Quelle: Redaktion MKK Echo

