Mit der feierlichen Eröffnung des neuen Kunstrasenplatzes in Nidderau-Heldenbergen wurde heute ein wichtiges Projekt für Sport, Jugend und Gemeinschaft in unserer Stadt erfolgreich abgeschlossen.
Der neue Platz bietet optimale Bedingungen für Training und Spielbetrieb und stärkt den Breitensport in Nidderau nachhaltig. Neben zahlreichen Vereinsvertretern, der Stadtverwaltung sowie Vertreterinnen und Vertretern der Politik waren auch viele Bürgerinnen und Bürger anwesend, um die Eröffnung mitzuerleben.
„Der neue Kunstrasenplatz ist eine Investition in unsere Vereine, in unsere Kinder und Jugendlichen und damit in die Zukunft unserer Stadt“, betont der CDU-Ortsvorsteher von Heldenbergen und Stadtverordnete Erich Lauer. „Wir sind überzeugt, dass die moderne Anlage nicht nur den sportlichen Erfolg fördert, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Heldenbergen und darüber hinaus stärkt.“
Die CDU hebt besonders hervor, dass nach den Kunstrasenplätzen in Ostheim und Eichen auch dieser Platz sinnbildlich für die erfolgreiche Umsetzung der dezentralen Sportstättenstrategie steht, die sie seit Jahren konsequent verfolgt. „Wir haben uns immer für Kunstrasenplätze in den Ortsteilen starkgemacht – wohnortnah, vereinsfreundlich und nachhaltig“, so Charlotte Gäckle, Stadtverordnete und Vorsitzende des CDU-Ortsverbands Heldenbergen.
Die CDU Nidderau wird sich auch in Zukunft dafür einsetzen, dass Nidderau eine sportfreundliche Stadt bleibt und Vereine die Unterstützung erhalten, die sie für ihre wichtige Arbeit benötigen.
Bild v.l.n.r.: Bardo Best, Erich Lauer, Horst Görtz, Charlotte Gäckle, Matthias Locher, Ulrike Hübner
Quelle: Steffen Wilde