Kreis zeichnet Einrichtungen für Engagement im Bereich Mundgesundheit aus
Main-Kinzig-Kreis. – Rund um den bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“ zeichnet der Main-Kinzig-Kreis traditionell die Kindertagesstätten und Kindertagespflegepersonen aus, die sich in diesem Bereich besonders engagieren. Im Main-Kinzig-Forum erhielten 22 Kitas und elf Kindertagespflegepersonen ihr Zertifikat als „rundum mundgesunde Einrichtung“. Die Auszeichnung ist Beleg dafür, dass in den Einrichtungen die Mundgesundheit der Kinder eine bedeutende Rolle spielt.
Der Arbeitskreis Jugendzahnpflege Main-Kinzig-Kreis (AKJZ) gehörte 2014 zu den ersten in Hessen, die eine solche Zertifizierung ins Leben gerufen haben. Grundlage ist das hessische Konzept der Gruppenprophylaxe „Fünf Sterne für gesunde Zähne“. Eine Zertifizierung beinhaltet, die pädagogischen Fachkräften speziell zu schulen und dafür zu sorgen, dass die Kinder Wasser oder ungesüßten Tee trinken, „kauaktiv“ frühstücken und das Zähneputzen täglich in der Einrichtung üben. Die Kriterien für eine Zertifizierung werden im Rahmen der Reihenuntersuchungen und Prophylaxemaßnahmen vom Team des AKJZ und dem Zahnärztlichen Dienst des Main-Kinzig-Kreises überprüft. Eine Rezertifizierung erfolgt alle drei Jahre. Mittlerweile arbeitet fast jede fünfte Einrichtung im Main-Kinzig-Kreis nach diesem Konzept.
„Mit dem täglichen Zähneputzen und dem Singen des KAIplus-Liedes lernen die Kinder spielerisch, wie wertvoll gesunde Zähne sind“, betonte Dr. Britta Keim, Vorsitzende des AKJZ, bei der Eröffnung der Veranstaltung. „Da die Einrichtungen auch die Eltern für das Thema Mundhygiene sensibilisieren, legen sie gemeinsam mit uns den Grundstein für lebenslange Zahngesundheit.“
Dr. Wolfgang Lenz, Leiter des Amtes für Gesundheit und Gefahrenabwehr, würdigte das Engagement der pädagogischen Fachkräfte. „Zahngesundheit gelingt nur, wenn alle an einem Strang ziehen. Wir wünschen uns, dass das Erlernte auch in den Familien selbstverständlich gelebt wird und so allen lebenslänglich eine Chance auf gesunde Zähne sichert“, so Lenz.
Die Zertifizierung nahmen Dr. Britta Keim sowie Dr. Gunda Adolphi vor, Geschäftsführerin des AKJZ und Leiterin des Zahnärztlichen Dienstes des Main-Kinzig-Kreises. Sechs Einrichtungen wurden in diesem Jahr erstmalig ausgezeichnet, 16 Kitas erhielten ihre Rezertifizierung.
Um auch die wertvolle Arbeit in der Kindertagespflege zu würdigen, vergibt der Arbeitskreis Jugendzahnpflege seit dem vergangenen Jahr das Zertifikat „rundum mundgesunde Kindertagespflegestelle“. In diesem Jahr erhielten es neun Kindertagespflegepersonen. „Sie alle tragen entscheidend dazu bei, dass Familien Zugang zu Wissen über Ernährung, Mundgesundheit und Zahnpflege erhalten“, sagte Dr. Gunda Adolphi anlässlich der Verleihung. „Nur gemeinsam können wir erreichen, dass Kinder von Anfang an gesunde Gewohnheiten entwickeln.“
Für das Rahmenprogramm sorgten rund 20 Kinder der Kita St. Peter aus Gelnhausen, die auf fröhliche Weise das Zahnputz-Zauber-Lied für die KAIplus-Systematik vorführten. Nach einem großen Applaus dankte Dr. Adolphi den Kindern und überreichte jedem ein kleines Geschenk mit Zahnputzutensilien.
Einrichtungen, die sich für die Zertifizierung zur „rundum mundgesunden Einrichtung“ interessieren, können den AKJZ per E-Mail an akjz@mkk.de oder telefonisch unter 06051 8511585 erreichen.
Hintergrund: Zertifikate für „Rundum mundgesunde“ Kitas und Kindertagespflegestellen
Der Main-Kinzig-Kreis hat das Zertifikat für eine „rundum mundgesunde Einrichtung“ an insgesamt sechs Kitas und Krippen erstmals verliehen: Siemensallee (Maintal), Weidenschafe (Hammersbach), Heilig Geist, Kinzigfrösche (jeweils Hanau) sowie die Krippen Kindernest (Hanau sowie Hanau-Großauheim).
Rezertifiziert wurden die Einrichtungen Villa Kunterbunt (Birstein), Luthers Apfelbaum (Bruchköbel), Krippenhaus Blumenweise, Krippe Kuckucksnest (jeweils Gründau), Kindertraum (Flörsbachtal), Am Nussbaum (Freigericht), St. Peter (Gelnhausen), Kunterbunt, Krippe Löwenzahn (jeweils Langenselbold), Kinderhaus Freie Montessori Schule (Linsengericht), Kinderhaus Montesorri, Spitzenweg (jeweils Hanau), Abenteuerland, Fantasia (jeweils Maintal), Spatzennest (Schlüchtern) und Abenteuerland (Wächtersbach).
Folgende Tagespflegepersonen wurden erstmalig ausgezeichnet: Ivonne Alf (Langenselbold), Christina Barnikol (Großkrotzenburg), Cynthia Ennin (Erlensee), Ute Christine Fischer (Maintal), Michaela Haack (Linsengericht), Denise Müller, Martina Noll (jeweils Gründau), Daniela Rankl (Bad Orb), Christina Stiehler (Gelnhausen), Sonja Geiger und Janine Tschirner (jeweils Rodenbach).
Bildunterschrift: Viel Wertschätzung für ihren Einsatz für mehr Mundgesundheit bei Kindern erhielten die „rundum mundgesunden“ Einrichtungen und Kindertagespflegestellen von Dr. Wolfgang Lenz, Leiter des Amts für Gesundheit und Gefahrenabwehr des Main-Kinzig-Kreises (hintere Reihe Mitte), sowie den Teams des Arbeitskreises Jugendzahnpflege und des Zahnärztlichen Dienstes des Main-Kinzig-Kreises.
Quelle: Redaktion MKK Echo