Dienstag, September 30, 2025
StartRegion 2HanauDie Philippinen zu Gast im Kulturforum Hanau

Die Philippinen zu Gast im Kulturforum Hanau

LIWALIW – die Kunst des Spiels: Ausstellung und Workshops vom 11. bis 20. Oktober
Die Philippinen sind Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2025 unter dem Motto „The Imagination Peoples the Air“. Noch vor ihrem Auftritt als Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse präsentieren die Philippinen im Kulturforum Hanau „LIWALIW“ – eine Ausstellung und eine Reihe von Workshops, die sich mit der Kunst des Spiels, philippinischen Geschichte, Kultur und Werken philippinischer Illustratoren befassen.

In einem offenen und für alle zugänglichen Erlebnis, kuratiert von Charisse Aquino-Tugade – Exekutivdirektorin des National Book Development Board (NBDB) und Co-Direktorin des Projekts Philippines as Guest of Honour (PhIGoH) – entfaltet sich vom Samstag, 11., bis Donnerstag, 20. Oktober, im Kulturforum Hanau die Essenz von LIWALIW, der philippinischen Kunst des Spiels.

Offizieller Start ist am Samstag, 11. Oktober, um 14 Uhr, wenn H.E. Irene Susan B. Natividad die Botschafterin der Philippinen in Deutschland, Marie Yvette L. Banzon Abalos, die Generalkonsulin der Philippinen in Frankfurt am Main und Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck die Ausstellung eröffnen. Es folgt ein Nachmittag voller Spaß und künstlerischer Entdeckungen – kostenfrei und offen für alle.

Für Oberbürgermeister Claus Kaminsky und den Leiter des Fachbereichs Kultur, Stadtidentität und Internationale Beziehungen der Stadt Hanau, Martin Hoppe, ist es „eine Ehre und Freude zugleich, das Projekt der Philippinen mit solch prominenten Künstlerinnen und Künstlern im Kulturforum anlässlich der Frankfurter Buchmesse und zu seinem 10-jährigen Jubiläum zu Gast zu haben, um damit auch die Vielfalt Hanaus und der Welt zu präsentieren.“

„Als Kinder auf den Philippinen sagten unsere Eltern, wenn sie beschäftigt waren, oft zu uns: Magliwaliw kayo diyan“. Das bedeutet im Wesentlichen, sich selbst Gesellschaft zu leisten oder in der Gesellschaft anderer zu sein und einen freudigen Moment zu schaffen, ohne jegliche Struktur. Ob es das Waten im Meer (Tampisaw), das Laufen durch die Reisfelder, das Spielen von „Patintero“ mit einem Nachbarn, das Ansehen von Mittagsfernsehen, das Kuscheln mit der Ate (älteren Schwester) oder Bunso (jüngsten Geschwister), das Tagträumen unter einer Kokospalme oder das Tanzen (Indak) zu Ihrem Lieblingsjingle war, solange der Moment, den Sie geschaffen haben, Freude und Seelenfrieden brachte, war es Liwaliw“, sagt Charisse Aquino-Tugade.

Die philippinischen Illustratoren Danielle Florendo, Beth Parrocha und Liza Flores sowie der Comic-Historiker und Künstler Randy Valiente werden jeweils kostenlose Workshops für verschiedene Altersgruppen anbieten, die sich mit den Besonderheiten des Lebens auf den Philippinen befassen, wie beispielsweise der lokalen Flora und Fauna, der Mythologie und der Comic-Kultur:

Zeichne tropische Tiere und Pflanzen! (6–9 Jahre) mit Danielle Florendo und Beth Parrocha
Papierschnitt: Gestalte dein eigenes Fabelwesen! (8–11 Jahre) mit Liza Flores
Mango, nicht Manga: Einführung in die philippinische Comic-Kunst (ab 12 Jahre) mit Randy Valiente
Die Wände und Räume des Kulturforums Hanau werden mit Illustrationen geschmückt, die die philippinische Kultur von Spiel, Entspannung und Freizeit darstellen. Ergänzt durch Texte, die typisch philippinische Konzepte veranschaulichen, eröffnen sie neue Einblicke in eine lebendige Kultur. Klanginstallationen unter dem Titel „Tunog-Tao“ (Menschenklänge) lassen die Freude an LIWALIW akustisch erfahrbar werden. „Statt die Illustrationen in Rahmen einzuschließen, lassen wir sie durch lebensgroße Aufsteller wandern – sie verkörpern die Bildsprache und Bewegung von liwaliw, begleitet von Aktionswörtern, die einen tiefen kulturellen Kontext eröffnen“, erklärte Aquino-Tugade.

Die Ausstellung ist vom 11. bis 20. Oktober 2025 zu sehen. Ort: Kulturforum Hanau, Am Freiheitsplatz 18a, 63450 Hanau, www.kulturforum-hanau.de

Die Philippinen sind Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2025 unter dem Motto „The Imagination Peoples the Air“. Für die Delegation ist dies eine einmalige Gelegenheit, philippinische Literatur, Kultur und Kunst im Mittelpunkt der weltweit größten und traditionsreichsten Buchmesse und Plattform für den Rechtehandel zu präsentieren. Über hundert philippinische Aktivitäten sind innerhalb und außerhalb Frankfurts geplant, um die reiche und geschichtsträchtige Kultur und Literatur der Philippinen in den Mittelpunkt zu rücken.

Das Projekt Philippines as Guest of Honour wird vom Philippinischen National Book Development Board (NBDB) geleitet und in Zusammenarbeit mit der National Commission for Culture and the Arts, dem Außenministerium und dem Büro von Senatorin Loren Legarda ermöglicht.

Mehr Informationen zum National Book Development Board (NBDB) und den kommenden Aktivitäten unter: www.books.gov.ph sowie auf den Social-Media-Kanälen Facebook, Instagram, YouTube und X (ehemals Twitter).

Pressekontakt:

Divine Reyes Caraecle
Communications & Promotions Section
E-Mail: communications@books.gov.ph
Tel.: 0917-1396394

Kulturforum Hanau

Am Freiheitsplatz 18 a
63450 Hanau

Tel. (06181) 2950 – 2245
E-Mail: Stadtbibliothek@hanau.de

www.kulturforum-hanau.de

Geöffnet von Mo bis Fr 10:00 – 20:00 Uhr, Sa von 11:00 bis 18:00 Uhr

https://www.instagram.com/kulturforum_hanau/

https://www.facebook.com/kulturforumhanau/

Pressekontakt: Ute Wolf

https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1198543.html

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten