Rechtzeitig zur Erntezeit hatten die neuen fünften Klassen der Bertha-von-Suttner-Schule gleich eine wichtige Aufgabe, um die Umwelt-AG zu unterstützen: Sie befreiten die Apfelbäume, die das Schulgelände säumen, von ihren reifen Früchten. Es wurde gerüttelt und geschüttelt und anschließend alle geeigneten Exemplare eingesammelt und zur Schule gebracht.
Die Umwelt-AG unter der Leitung der Biologielehrerinnen Karin Braun und Carina Bauer erwarteten die Lieferungen bereits auf dem Schulhof und machten sich gleich ans Presswerk. Statt still im Klassenzimmer zu sitzen, wurden die Ärmel hochgekrempelt und es hieß kräftig drehen, drücken und staunen. Innerhalb von wenigen Minuten verwandelten sich die Obstkörbe in süßen Apfelsaft – frischer geht es nicht!
Am Ende durfte natürlich auch probiert werden. Und der erntefrische Saft wurde in den Pausen an die gesamte Schule ausgeschenkt. So kamen alle in den Genuss von dem süßen Getränk.
Durch dieses wertvolle Erlebnis konnten die Schülerinnen und Schüler ein regionales Produkt entstehen lassen und hautnah miterleben, wie aus knackigen Äpfeln ein gesunder Saft entsteht, frei von Zusätzen oder Plastikverpackungen.
Das Apfelsaftkeltern hat an der Bertha mittlerweile langjährige Tradition und zeigt, dass nachhaltiges Handeln und Teamarbeit jede Menge Freude und Genuss bereiten können.
Bericht: Julia Hiekel
Fotos: Karin Braun/Carina Bauer
Quelle: Redaktion MKK Echo