Bürgermeister Andreas Bär hat den 16-jährigen Muhammed Tajik im Nidderauer Rathaus empfangen, um ihm persönlich für sein außergewöhnliches Engagement und seine gelebte Zivilcourage zu danken. Der Jugendliche hatte sich zusammen mit einem Freund aus Schöneck mutig bei einem Übergriff in Heldenbergen schützend vor zwei junge Frauen gestellt und wurde dabei von dem Täter mit einem Messer verletzt.
„Mit seinem mutigen und selbstlosen Handeln hat Muhammed Tajik ein sichtbares Zeichen für Mut und Zivilcourage gesetzt, das weit über Nidderau hinaus Strahlkraft besitzt“, betonte Bürgermeister Bär bei dem Treffen im Rathaus. „Muhammeds Einsatz zeigt, wie wichtig es ist, füreinander einzustehen – gerade in schwierigen Situationen. Ich wünsche ihm eine schnelle und vollständige Genesung.“
Daneben hob Bürgermeister Bär auch das professionelle und beherzte Agieren der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Nidderau hervor: „Unsere Fachkräfte Ayleen Lorenz und Alexander Frei haben im Nachgang des Übergriffs engagiert und wohlüberlegt reagiert. Damit haben sie nicht nur die beiden Jugendlichen unterstützt, sondern auch zur zeitnahen Festnahme des Tatverdächtigen beigetragen“, so Bär, der es Kompliment für die gute Arbeit von Lorenz und Frey sieht, dass sich Kinder und Jugendliche in herausfordernden Situationen vertrauensvoll an sie wenden.
Magistrat der Stadt Nidderau
Quelle: Redaktion MKK Echo