Ein neuer Lebensabschnitt hat begonnen: Mit einer festlichen Einschulungsfeier begrüßte die Kopernikusschule Freigericht am Dienstag ihre neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler. Sechs Gymnasialklassen, vier Realschulklassen und drei Hauptschulgruppen.wurden neu aufgenommen.
Die Großsporthalle war bis auf den letzten Platz gefüllt, als das Schulorchester unter der Leitung von Andreas Weismantel und Lisa Huth-Ritzel die Feier musikalisch eröffnete. Die stellvertretende Schulleiterin Kerstin Schmeckthal hieß die Kinder, Eltern, Großeltern, Geschwister und Gäste in der Großsporthalle willkommen: „Dieser Tag ist ein besonderer Meilenstein – der Beginn einer spannenden Reise voller Lernen, Freundschaften und persönlicher Entwicklung.“ Sie betonte zugleich den familiären Charakter der großen Schule: „Bei uns ist niemand nur eine Nummer. Wir legen Wert darauf, dass sich jeder wohlfühlt und individuell gefördert wird.“
Ein Novum gab es gleich zu Beginn: Da der neue Schulleiter Christian Leinweber seinen eigenen Sohn zur Einschulung begleitete, wandte er sich per Videobotschaft an die Schulgemeinde. Er machte deutlich, wie sehr er sich darauf freue, die kommenden Jahre gemeinsam mit Eltern, Kindern und Kollegium zu gestalten.
Für stimmungsvolle Höhepunkte sorgten auch die Chorklassen unter Leitung von Geraldine Groenendijk. Mit dem Kanon Singen ist wie ein warmer Sommerwind und dem traditionellen Lied Sesere eeye aus den Torres-Strait-Inseln zauberten sie eine fröhliche und zugleich festliche Atmosphäre. Für rockige Töne sorgte anschließend die Schulband „Back to Monday“, geleitet von Harry Wenz und Matthias Fux, die das Publikum mit modernen Klängen begeisterte.
Neben dem Schulleitungsteam stellten sich auch der Schulelternbeirat, die Schülervertretung sowie der Freundes- und Förderkreis vor. Damit wurde schon in der ersten Stunde sichtbar, was die Kopernikusschule auszeichnet: eine lebendige Gemeinschaft aus Lehrkräften, Eltern, Schülerschaft und Unterstützern, die Schule nicht nur als Lernort, sondern als gemeinsamen Lebensraum verstehen.
Ein wichtiges Thema sprach Kerstin Schmeckthal offen an: den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien. An der Kopernikusschule gilt eine klare Regelung: Während der Unterrichtszeit und auf dem gesamten Schulgelände der Mittelstufe sind Smartphones tabu, für die gymnasiale Oberstufe gibt es begrenzte Ausnahmen. „Digitale Medien sollen das Lernen unterstützen, nicht behindern“, betonte sie.
Die neuen Fünftklässler dürfen sich zudem auf ein breites Ganztagsprogramm freuen: Neben sportlichen Angeboten wie Mädchenfußball gibt es unter anderem Robotik, Schach, Vorlesegruppen oder Konzentrationstraining. Über das Schulportal können die Eltern die passenden AGs auswählen. Das Portal wird künftig auch Dreh- und Angelpunkt für Kommunikation, Stunden- und Klausurenpläne sein.
In der Einführungswoche werden die neuen Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt mit der Schule vertraut gemacht – vom Kennenlernen der Klassenräume über Busfahrübungen bis hin zu ersten gemeinsamen Projekten. „Unsere Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer begleiten die Kinder intensiv in den ersten Tagen, damit sie sicher und gut ankommen“, erklärte Schmeckthal.
Zum Abschluss stellte sie die künftigen Klassenleitungen vor und richtete einen herzlichen Wunsch an die Neuankömmlinge: „Habt Freude am Lernen, findet neue Freunde und macht diese Zeit zu eurer Zeit. Herzlich willkommen an der Kopernikusschule!“ Mit einem weiteren Auftritt von „Back to Monday“ klang die Feier offiziell aus, ehe die Kinder gegen Mittag aus ihren Klassen zurückkehrten – im Gepäck viele neue Eindrücke und eine große Portion Vorfreude auf die kommenden Schuljahre.
Quelle: Thorsten Weitzel