Donnerstag, August 21, 2025
StartRegion 2HanauStadt Hanau lädt zu Aktionswochen „Stadtwandel.natürlich“ ein

Stadt Hanau lädt zu Aktionswochen „Stadtwandel.natürlich“ ein

Aktionen, Ideen, Inspirationen: Vielfältiges Programm vom 12. bis 26. September
„Die Stadt von Morgen heute nachhaltig gestalten“: Unter diesem Motto stehen vom 12. bis 26. September die Aktionswochen „Stadtwandel.natürlich“ in Hanau. Zahlreiche Veranstaltungen zeigen, wie vielfältig und kreativ Themen wie Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz sowie soziale Gerechtigkeit in der Stadt bereits mitgedacht und mitgestaltet werden.

„Mit ‚Stadtwandel.natürlich‘ zeigen wir, dass der Einsatz für eine gute und nachhaltige Zukunft für alle Hanauerinnen und Hanauer kein abstraktes Konzept ist, sondern mitten in unserem Alltag stattfindet“, sagt Oberbürgermeister Claus Kaminsky. „Die Vielfalt des Programms macht deutlich: Der Hanauer Weg zu einer klimafreundlichen und zukunftsfähigen Stadt ist nur im Schulterschluss mit der Stadtgesellschaft möglich. Und er lebt davon, dass alle mitgestalten.“

Das spiegelt sich auch im Programm wider: Dem städtischen Aufruf zur Beteiligung sind zahlreiche Vereine, Initiativen, Bildungseinrichtungen, Unternehmen und viele weitere Beteiligte aus der Stadtgesellschaft gefolgt. Das Ergebnis ist eine bunte Veranstaltungs-Mischung aus Theater, Märkten, Vorträgen und Mitmach-Aktionen. Immer mit dem Ziel, zum Nachdenken anzuregen und gleichzeitig Lust auf eigenes Handeln zu machen. Besucherinnen und Besucher können sich unter anderem auf einen Thementag „Wärmepumpe“, einen Nachtbummel, den Apfeltag am Gailenberg, die Ausstellung „Nachhaltige Nachbarschaft“, eine Brunftwanderung im Wildpark „Alte Fasanerie“, eine Kleider-Tausch-Party, eine Fledermausführung, eine virtuelle Reise unter die Meeresoberfläche, eine Besichtigung von Hanaus ersten Photovoltaik-Park, einen Workshop „Gutes Essen“, eine verrückte Stadtrallye oder Entspannung bei Qi Gong freuen. Diese und alle weiteren Angebote sind online unter Aktionswochen: Stadtwandel.natürlich zu finden. Das Amt für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz (Umweltzentrum Hanau und Klimamanagement der Stadt Hanau) hat die Aktionswochen organisiert.

Auftakt der Aktionswochen „Stadtwandel.natürlich“ ist am Freitag, 12. September, um 20 Uhr auf dem Freiheitsplatz mit dem öffentlichen und kostenfreien Theaterstück „Unter Bäumen“ des „antagon TheaterAKTion“. Das Stück verbindet Tanz, Live-Musik und physisches Theater und wirft einen poetischen wie kritischen Blick auf das Verhältnis von Mensch und Natur.

Strategie für Hanau: Nachhaltig denken, gemeinsam handeln

Die Aktionswochen basieren auf der Anfang Juni durch die Stadtverordnetenversammlung beschlossenen Hanauer Nachhaltigkeitsstrategie. Diese definiert zehn Handlungsfelder, von Klima und Energie über Bildung und Kultur bis hin zu globaler Verantwortung, und zeigt bereits bestehende sowie neue Maßnahmen für Hanau, die ökologisch, sozial und wirtschaftlich tragfähig sind. Während der Aktionswochen „Stadtwandel.natürlich“ werden viele dieser Themen aufgegriffen: etwa klimafreundliche Mobilität, fairer Handel, lokale Wirtschaftskreisläufe oder ein bewussterer Umgang mit Ressourcen. Dabei geht es nicht nur um Wissensvermittlung, sondern vor allem um Mitmach-Möglichkeiten für alle Generationen.

„Wir wollen mit diesen Wochen ein Bewusstsein dafür schaffen, wie eng unsere Lebensqualität mit einem respektvollen Umgang mit unserer Umwelt und unseren Ressourcen, aber auch unserem sozialen Miteinander verbunden ist“, so Kaminsky. „Es geht um Inspiration, ums Mitmachen und um das Gefühl: Hier in Hanau bewegen wir gemeinsam etwas.“

Save the Date Aktionswochen „Stadtwandel.natürlich“

Wann: 12. Bis 26. September

Wo: Hanau Innenstadt und Stadtteile

Programm: Aktionswochen: Stadtwandel.natürlich

Hintergrund: Die Hanauer Nachhaltigkeitsstrategie und „Stadtwandel.natürlich“

Die Hanauer Nachhaltigkeitsstrategie umfasst zehn Handlungsfelder: Nachhaltigkeit in der Verwaltung, Klima & Energie, Biodiversität, Soziale Gerechtigkeit & zukunftsfähige Gesellschaft, Wohnen & nachhaltige Quartiere, Nachhaltige zirkuläre Wirtschaft & gute Arbeit, Nachhaltige Mobilität, Nachhaltiger Konsum, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) & Kultur, Globale Verantwortung & Eine Welt. Die Strategie stellt die aktuellen Aktivitäten innerhalb dieser Handlungsfelder dar, ist jedoch nicht als abgeschlossen zu betrachten. Vielmehr steht eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Strategie und ihrer Handlungsfelder im Fokus, um die Nachhaltigkeitsleistung der Stadt Hanau fortlaufend zu steigern. Die Nachhaltigkeitsstrategie gibt es zum Nachlesen unter Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Hanau sowie unter Zukunft Hanau.

Die Umsetzung der aktuell genannten sowie zukünftiger Projekte werden unter dem Titel „Stadtwandel.natürlich“ zusammengefasst – analog zur Umsetzung der Digitalisierungsstrategie unter „Stadtwandel.digital“. Auf Basis der verabschiedeten Nachhaltigkeitsstrategie will „Stadtwandel.natürlich“ zeigen, dass nachhaltiger Wandel einer Stadt wie Hanau nicht Verzicht bedeutet, sondern neue Perspektiven eröffnet – für ein gutes Leben heute und für kommende Generationen. Die Aktionswochen im September bilden den Auftakt der Projektumsetzung.

Pressekontakt: Julia Oppenländer

https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1194904.html

Stadt Hanau lädt zu Aktionswochen „Stadtwandel.natürlich“ ein
© Stadt Hanau / Umweltzentrum
Stadt Hanau lädt zu Aktionswochen „Stadtwandel.natürlich“ ein
Anlässlich des World Cleanup Days laden das Umweltzentrum Hanau und die Turngemeinde 1837 Hanau a.V. (TGH) zu einer Müllsammel-Aktion entlang der Kinzigaue ein.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten