„Alles für die Oberflächeninstandsetzung“ bietet die Heinrich König GmbH&Co.KG mit Sitz in Niederdorfelden an. Gemeinsam mit Bürgermeister Klaus Büttner hat der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Pascal Reddig das traditionsreiche Unternehmen, das seit 133 Jahren am Markt ist, besucht. Die beiden Politiker informierten sich bei den Geschäftsführern Karlheinz Noack und Oliver Wittig über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Zukunftspläne.
Rund 110 Mitarbeiter sind an zwei Standorten bei Heinrich König beschäftigt; besonderen Wert legt das Unternehmen auf seine ISO-zertifizierte Produktion „Made in Germany“. Dass Heinrich König mit seinen drei Marken, die sich sowohl an Fachpublikum als auch an den Endverbraucher wenden, aber auch auf internationalem Parkett erfolgreich agiert, zeigt die Expansion in die USA: Seit Ende 2022 ist das Unternehmen mit einer eigenen Niederlassung in Philadelphia vertreten – ein strategischer Schritt, um die Präsenz im nordamerikanischen Markt weiter auszubauen.
Ein Thema des Gesprächs war die zunehmende Bürokratisierung, die insbesondere kleine und mittelständische Betriebe belastet. Als Beispiel wurde die Lieferkettengesetzgebung genannt, die laut Unternehmensleitung zu unverhältnismäßigem Verwaltungsaufwand führt. Ein Signal, das auch in der Politik angekommen ist: Wie Pascal Reddig betonte, soll das deutsche Lieferkettengesetz noch in diesem Jahr abgeschafft werden, so ist es im Koalitionsvertrag der schwarz-roten Bundesregierung vereinbart. Auch auf EU-Ebene werde die bisherige Regelung kritisch diskutiert.
Sorge bereitet der Geschäftsführung der steigende Fachkräftemangel, wie Karlheinz Noack betonte. Dies betreffe alle Bereiche, von der Buchhaltung, über den Vertrieb bis hin zur Fertigung. Auch aus diesem Grund investiert die Unternehmensführung gezielt in Digitalisierung und Automatisierung. Dennoch bleibe der „Faktor Mensch“ an vielen Stellen unverzichtbar.
Als mittelständisches Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Heinrich König hochwertige Produkte für die Instandsetzung von Oberflächen aus Holz, Kunststoff, Stein und Metall. Das Sortiment umfasst verschiedenste Füllstoffe, Retuschiermaterialien, Lacke sowie Pflege- und Reinigungsprodukte. Abnehmer finden sich national wie international unter anderem in der Möbel-, Parkett- und Laminatindustrie, in der Türen- und Fensterbranche, im Möbelhandel, bei Schreinern und Tischlern, Steinmetzbetrieben, in Hotellerie und Gastronomie, der Automobilindustrie, der Möbellogistik, bei Liegenschaftsverwaltungen und im Schiffsbau.
Zudem bietet das Unternehmen praxisnahe Schulungen und Trainings für Fachanwender an – ein weiterer Beitrag zur Qualitätssicherung und Kundenbindung.
Pascal Reddig und Klaus Büttner würdigten Heinrich König als innovatives und regional stark verwurzeltes Unternehmen, das nicht nur als Arbeitgeber vor Ort eine wichtige Rolle spiele. Die Hinweise aus der Alltagspraxis von Karlheinz Noack und Oliver Wittig, insbesondere mit Blick auf die Themen Entbürokratisierung und Fachkräftemangel, will Reddig mit in die politische Diskussion nach Berlin nehmen.
Quelle: Team Reddig