Podiumsdiskussion als Auftaktveranstaltung von „Civic Data Lab goes Hanau“ im Stadthof / Dienstag, 19. August, 19 bis 21 Uhr
„Künstliche Intelligenz übernimmt eine immer größere Rolle in unserem Leben und damit auch in der Hanauer Gesellschaft. Sie ist eine große Chance für uns alle. Darüber möchten wir informieren und zum Mitdenken anregen. Für unsere Vereine kann die KI eine echte Unterstützung sein“, sagt Hanaus Stadträtin und Digitaldezernentin Isabelle Hemsley und lädt am Dienstag, 19. August, von 19 bis 21 Uhr in die Agora im Stadthof zu einer Podiumsdiskussion ein.
Der Panel Talk bildet den Startschuss für die Veranstaltungsreihe „Civic Data Lab goes Hanau“. Stadträtin Isabelle Hemsley, Mpho Mathelemuse vom Civic Data Lab, Daniel von Hauff, Geschäftsführer der Kathinka-Platzhoff-Stiftung, sowie Henrik Statz, Vorsitzender des 1. Hanauer Tennis- & Hockey Club e. V., werden mitdiskutieren, wie künstliche Intelligenz (KI) und digitale Werkzeuge zivilgesellschaftliche Organisationen unterstützen können und wo aktuelle Herausforderungen liegen.
Das Civic Data Lab ist ein gemeinsames Vorhaben der Gesellschaft für Informatik, CorrelAid und dem Deutschen Caritasverband. Es bietet bundesweit Online-Workshops und Austauschformate rund um den Einsatz von KI für Vereine, Initiativen und andere gemeinnützige Organisationen an. Gefördert wird es dabei vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Ziel des Civic Data Lab ist es, den Zugang zu digitalen Technologien zu erleichtern und möglichen Problemen zuvorzukommen. Hintergrund und Aufgabeg des Civic Data Lab ist vor allem, dass viele Vereine und andere zivilgesellschaftliche Organisationen weniger Möglichkeiten haben, die Vorteile von Digitalisierung zu nutzen, weil sie oft nicht ausreichend finanziert oder gefördert werden und gleichzeitig mit anderen Herausforderungen konfrontiert sind, wie zum Beispiel dem Wandel des Ehrenamts, Fachkräftemangel, Projektfinanzierung statt institutioneller Finanzierung. „Wir möchten unseren Vereinen hier ein Angebot unterbreiten, sich mit dem Thema KI auseinanderzusetzen“, sagt Digitaldezernentin Hemsley.
„Mit der Veranstaltungsreihe ‚Civic Data Lab goes Hanau‘ möchte die Stadt gemeinsam mit dem Civic Data Lab eine Möglichkeit schaffen, Wissen und Kompetenzen vor Ort zu stärken und den Austausch zwischen Hanauer Vereinen, Initiativen und interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu fördern“, so die Stadträtin. „Wir möchten unsere Vereine hier als Stadt unterstützen und zeigen, welche Möglichkeiten es durch die KI gibt, aber auch welche Risiken drohen können.“
Eintritt frei, Anmeldung empfohlen
Der Panel Talk am 19. August ist kostenfrei und richtet sich an alle, die sich für den Einsatz von KI in der Zivilgesellschaft interessieren. Hanauer Vereine, Initiativen und engagierte Bürgerinnen und Bürger sind herzliche eingeladen.
Pressekontakt: Florian Bauer
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1194421.html
Stadthof Hanau
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Stadthof Hanau
Die Podiumsdiskussion findet auf der Agora des Stadthofs statt.
Quelle: Redaktion MKK Echo