Montag, Mai 19, 2025
StartRegion 4GelnhausenSilberhochzeit mit der Stadtverwaltung

Silberhochzeit mit der Stadtverwaltung

Dagmar Petersein feiert 25-jähriges Dienstjubiläum – Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf Leitung des Parlamentarischen Büros
Silberhochzeit mit der Stadtverwaltung Gelnhausen feierte kürzlich die „gute Seele der ersten Etage“ im Rathaus der Barbarossastadt: Seit 25 Jahren steht Dagmar Petersein in Diensten der Stadt. Sie ist schwerpunktmäßig für das Parlamentarische Büro zuständig.

SML Banner Lang

Bürgermeister Christian Litzinger würdigte die Jubilarin als gute Seele und dienstälteste Mitarbeiterin im ersten Obergeschoss des Rathauses. „Als Leitung des parlamentarischen Büros bist Du eine unverzichtbare Schnittstelle zwischen Verwaltung und Politik, ein verlässlicher Kompass in komplexen Prozessen.“ Er bescheinigte Dagmar Petersein eine große Fachkenntnis und lobte ihre Loyalität und Genauigkeit. Litzinger ließ auch nicht unerwähnt, dass sich Dagmar Petersein für die Verschwisterungen mit Clamecy (Frankreich) und Marling (Südtirol) engagiert und dankte ihr auch in diesem Zusammenhang für die Koordination von Terminen und ihren Beitrag zur Völkerverständigung. In seinen Dankesworten spannte der Rathauschef schließlich den Bogen zur chinesischen Astrologie und überreichte Urkunde, Blumenstrauß und ein Geschenk.

„Du genießt den Respekt und die Zuneigung Deiner Kolleginnen und Kollegen. Wir wissen Dich zu schätzen – Dein Lächeln, Deine Geduld, Deine Zuversicht. Du hast immer ein liebes Wort für uns“, charakterisierte Sonja Funfack vom Personalrat die Jubilarin und bedankte sich mit der Urkunde der Mitarbeitervertretung und einem Geschenk, das auch Honig aus Höchst, dem Wohnort von Dagmar Petersein, enthielt. Im Zentrum weiterer Geschenke standen Kühe in verschiedenen Variationen, denn Dagmar Petersein ist bekennende Liebhaberin des Milchviehs. Die Rede der langjährigen Rathausmitarbeiterin fiel kurz und prägnant aus: „Vielen lieben Dank!“

Anschließend hatten die Gäste der kleinen Feierstunde – unter ihnen auch der ehemalige Hauptamtsleiter Michael Schwaab und Erika Koch, ehemals Assistenz der Bürgermeister Michaelis, Stolz und Glöckner – Gelegenheit, sich auszutauschen und an frühere Zeiten zu erinnern.

Dagmar Petersein absolvierte zunächst eine Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau, legte später ihre Ausbildereignungsprüfung vor der IHK ab und arbeitete ab 1996 als Industriefachwirtin IHK. Im Mai 2000 trat sie als Elternzeitvertretung in die Dienste der Stadt, wo sie 2001 in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen wurde. Sie war von Anfang an im Parlamentarischen Büro tätig und übernahm Aufgaben in der Zentralen Verwaltung, unter anderem als Assistenz des Hauptamtsleiters.

Das parlamentarische Büro einer Kommune zu betreuen, bedeutet in der Regel, administrative und organisatorische Aufgaben für die kommunalpolitische Arbeit, die Mandatsträger und Gremien zu übernehmen. Typische Aufgaben sind die Vor- und Nachbereitung von Sitzungen (Tagesordnungen, Protokolle, Unterlagen bereitstellen), die Koordination der Kommunikation zwischen Mandatsträgern, der Stadtverwaltung und den Bürgerinnen und Bürgern, die Organisation von Terminen, die Recherche und Zuarbeit für Anträge, Stellungnahmen oder politische Positionen, die Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit, Büroorganisation und Verwaltung. Dagmar Petersein sorgt im Hintergrund dafür, dass die gewählten Kommunalpolitiker effektiv arbeiten können Es ist eine Mischung aus politischer Assistenz, Büroorganisation und teils inhaltlicher Zuarbeit. Zudem fallen die Organisation der Bereiche Schiedsamt und Ortsgerichte und weitere Aufgaben im Bereich Zentrale Verwaltung in ihren Aufgabenbereich.

Bildunterschrift:

Freuen sich auf weitere Jahre der Zusammenarbeit (von links): Bürgermeister Christian Litzinger, Jubilarin Dagmar Petersein, Dezernatsleiter Stefan Bechtold, Sonja Funfack vom Personalrat, der ehemalige Hauptamtsleiter Michael Schwaab, die ehemalige Bürgermeister-Assistenz Erika Koch und Personalchefin Sabrina Heinze-Friedrich. Foto: Stadt Gelnhausen

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten