Einweihung gärtnerbetreuter Grabflächen und Friedhofsbegehung am 26. April
Immer häufiger machen sich Menschen frühzeitig Gedanken über ihre letzte Ruhestätte. Schließlich erweitern sich die Möglichkeiten an Beisetzungen. Auch Maintal bietet Alternativen zu den klassischen Grabstätten an. Auf dem Friedhof in Bischofsheim wurde nun ein gärtnerisch betreutes Grabfeld fertiggestellt. Bei der Eröffnung sowie einer daran anschließenden Friedhofsbegehung können Interessierte die neue Bestattungsform sowie weitere Alternativen kennenlernen.
Würdevoll soll die letzte Ruhestätte sein, zugleich pflegeleicht, um Angehörige nicht mit der Grabpflege zu belasten. Gleichzeitig soll die Fläche ansprechend bepflanzt oder naturnah gestaltet sein. Gärtnerbetreute Grabfelder verbinden diese Ansprüche. Hier handelt es sich um professionell angelegte und gestaltete Gemeinschafts-Grabflächen. Sie sind nicht zu verwechseln mit anonymen Grabfeldern. Denn bei den gärtnerbetreuten Anlagen sind die Namen der Verstorbenen auf Grabmalen verewigt. Sichtbare Grabgrenzen gibt es hingegen nicht.
Die Pflege der Bepflanzung, die Insekten und Kleintieren wertvollen Lebensraum bietet, übernehmen Gärtner*innen. Diese Leistung ist beim Erwerb eines Grabes, der bereits zu Lebzeiten erfolgen kann, in den Kosten enthalten. Der Erwerb einer Grabstätte ist daher nur in Verbindung mit einem Dauergrabpflegevertrag über die Treuhandstelle für Dauergrabpflege Hessen Thüringen möglich.
Ausführliche Informationen zur gärtnerbetreuten Grabanlage auf dem Friedhof Bischofsheim gibt es anlässlich deren Eröffnung am Samstag, 26. April, um 10 Uhr. Treffpunkt ist die neue Grabanlage. Um sie zu erreichen, gehen Besucher*innen links vom Haupteingang der Trauerhalle an der Gebäudeseite entlang.
Die Verantwortlichen der städtischen Friedhofsverwaltung sowie Vertreter*innen der Treuhandstelle und der Kooperationspartner*innen (Gärtner, Steinmetz) werden ausführlich über die Grabanlage informieren und individuelle Fragen beantworten. Im Anschluss, ab 11.15 Uhr, gibt es eine öffentliche Friedhofsführung. Diese richtet sich an alle, die sich nicht nur für die gärtnerbetreute Anlage, sondern auch die weiteren möglichen Bestattungsformen interessieren.
Die Stadt Maintal bietet auf insgesamt sieben Friedhöfen und einer Gesamtfläche von fast zehn Hektar viele Bestattungsformen an. Mit der Anlage „Blätter im Wind“ auf dem Neuen Friedhof Dörnigheim sowie „Baum-Gemeinschaftsgrabanlagen“ in Dörnigheim und Wachenbuchen gibt es neben der neuen Anlage in Bischofsheim weitere gärtnerbetreute und damit für Angehörige pflegefreie Grabanlagen im Stadtgebiet.
Alle Informationen unter www.maintal.de/friedhof
Bild:Gärtnerbetreute Grabanlage
© Stadt Maintal
Gärtnerbetreute Grabanlage
Auf dem Friedhof in Bischofsheim ist eine gärtnerbetreute Grabanlage entstanden. Über diese und weitere Bestattungsformen informiert die Stadt im Rahmen einer Friedhofsbegehung am 26. April. Foto: Stadt Maintal
Quelle: Redaktion MKK Echo