(fg) Im vergangenen Nachtdienst führten Beamtinnen und Beamten der
Polizeistation Großauheim mit Unterstützung des Hessischen Polizeipräsidiums
Einsatz im Dienstgebiet Verkehrskontrollen durch und ahndeten Verstöße. Der
Fokus lag auf unter anderem auf der Thematik “Geschwindigkeit”, da dies nach wie
vor mit einer der Hauptunfallursachen darstellt. Auffällig bei dieser geplanten
Kontrollmaßnahme war die hohe Anzahl an Gurtverstößen. Insgesamt zieht die
Polizei ein positives Ergebnis: kein Verkehrsteilnehmer war unter dem Einfluss
berauschender Mittel unterwegs und es gab lediglich geringfügige
Geschwindigkeitsverstöße. Zwischen Montagabend, 20 Uhr und Dienstagmorgen, 2.15
Uhr, richteten die Polizisten an zwei Orten Kontrollstellen ein, wobei insgesamt
61 Fahrzeuge und 96 Personen kontrolliert wurden. Die erste Kontrollstelle wurde
in der Rodgaustraße in Hanau unweit der Anschlussstelle Hanau-Hafen an der
Bundesstraße 43a eingerichtet. Von den 55 kontrollierten Personen wurden hier
alleine 19 Personen ohne angelegten Sicherheitsgurt angetroffen. Neben drei
festgestellten Fahrzeugmängeln wurden auch mehrere Drogenvortests durchgeführt,
welche jedoch allesamt negativ verliefen. Ab Mitternacht wurde eine zweite
Kontrollstelle in der Aschaffenburger Straße in Höhe des Pioneer-Parks
eingerichtet. Hierbei wurden Geschwindigkeitskontrollen mittels Handlasergerät
durchgeführt. Bei 79 angemessenen Fahrzeugen überschritten 13 Fahrzeuglenker die
vorgegebene Höchstgeschwindigkeit, einer davon im Punkte-Bereich. Der
überwiegende Teil der Verkehrsteilnehmenden hielt sich an die vorgegebene
Geschwindigkeit, was im Vergleich zu vergangenen Kontrollen an diesem Ort eine
deutliche Verbesserung darstellt. Neben den aufgezählten
Geschwindigkeitsverstößen wurden drei Verkehrsstrafanzeigen wegen Verstößen
gegen das Pflichtversicherungsgesetz gefertigt. In allen Fällen waren Personen
E-Rollern mit abgelaufener Versicherung unterwegs.
Quelle: Redaktion MKK Echo