Seit bereits acht Jahren ist der ZICKENSOMMER® eine feste Institution und aus dem Spessart nicht mehr wegzudenken. Ziegenmilch und Ziegenkäse sind für viele nichts Besonderes, Ziegenfleisch haben hingegen die wenigsten schonmal gegessen. Das will SPESSARTregional mit den Aktionswochen zum ZICKENSOMMER vom 13.Juni bis zum 6. Juli2025 ändern und Ziegenfleisch, das in vielen anderen Ländern traditionell als Delikatesse gilt, bekannter machen.
Ziegenfleisch ist äußerst schmackhaft und kann vielfältig zubereitet werden. Hierzulande ist dieses hochwertige Fleisch in Vergessenheit geraten und findet nur selten seinen Weg auf den Teller. Wie bei allen Nutztierrassen kommen auch bei der Milchziegenhaltung sowohl weibliche, als auch männliche Tiere auf die Welt, wobei es für letztere selten eine weitere Verwendung gab. Lange bestand für das Fleisch kaum einen Markt und die Aufzucht war wenig rentabel.
Durch den ZICKENSOMMER® ist die Nachfrage nach Ziegenfleisch erfreulicherweise deutlich gestiegen. Spätestens beim Probieren von Gerichten wie Gulasch, Tapas, Bolognese, Würstchen oder auch Burgern lässt sich auch der letzte Kritiker überzeugen und ist überrascht, wie zart, geschmackvoll und hochwertig das Fleisch ist. Verschiedene Zubereitungsweisen, Gewürze und saisonale Beilagen machen Ziegenfleisch zu einem Hochgenuss und könnte dabei gleichzeitig nachhaltiger und regionaler nicht sein. Denn das Ziegenfleisch, das während des ZICKENSOMMER® in den teilnehmenden Läden und Gastronomiebetrieben verkauft und zubereitet wird, stammt ausschließlich von Ziegenhöfen aus der Region, bei denen die Tiere auf den Weiden des Spessarts aufwachsen dürfen und zum Schluss nur wenige Kilometer zur finalen Verarbeitungsstelle gebracht werden.
In diesem Jahr zeigen fünf teilnehmende Gastronomiebetriebe, wie lecker, individuell und vielfältig Ziegenfleisch schmecken kann. Wer Ziegenfleisch gerne selbst mal zubereiten will, der kann das Fleisch und daraus gefertigte Produkte in weiteren fünf Verkaufsstellen in der Region erwerben. Dort erhalten Sie außerdem drei verschiedenen ZICKENSOMMER®-„Aromenkompasse“ mit Hinweisen zu Gartechniken, den passenden Gewürzen und natürlich ausgewählten Rezeptvorschlägen vom Burger bis zum Schmorbraten.
Und wer es selbst bis zum Ende des ZICKENSOMMER® noch nicht in eine der Gastronomien geschafft hat oder keine Zeit zum Selbstkochen hatte, der hat auf der Abschlussveranstaltung am 6. Juli auf dem Blauen Markt in Bad Soden-Salmünster die Gelegenheit dazu und kann sich mit den Ziegenbauern zu ihren Produkten auch persönlich austauschen.
Alle Infos zu den ZICKENSOMMER®-Genusswochen und allen teilnehmenden Geschäften und Gastronomiebetrieben finden Sie unter www.zickensommer.de
Quelle: Redaktion MKK Echo