Montag, Oktober 6, 2025
StartRegion 1NidderauWorld CleanUp-Day 2025: Stadt dankt allen ehrenamtlichen Helfern

World CleanUp-Day 2025: Stadt dankt allen ehrenamtlichen Helfern

Die Geocacher suchten diesmal nicht nach versteckten Dingen, sondern nach Müll und Unrat. Die „digitalen Schatzsucher“ stellten eine der großen Gruppen beim World CleanUp-Day 2025 in Nidderau. Die Stadtverwaltung hatte einmal mehr zur Teilnahme am offiziellen weltweiten Aktionstag der Vereinten Nationen „für ein kraftvolles Zeichen für eine saubere und gesunde Zukunft“ aufgerufen. Und die Geocacher waren nur eine von einer Vielzahl an Vereinen, Gruppen, Familien und Einzelpersonen, die an der (Auf-)Sammelaktion teilnahmen.

„Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele Bürgerinnen und Bürger einen Teil ihrer Freizeit für diesen guten Zweck investiert haben“, dankten Bürgermeister Andreas Bär und Erster Stadtrat Rainer Vogel, die schon selbst häufig mit anpackten, für das Engagement. „Eine saubere Umwelt bedeutet auch ein Mehr an Lebensqualität“, bilanzierte Umweltdezernent Vogel. „Es ist wieder erschreckend festzustellen, wieviel man doch findet, obwohl man zuerst denkt, es sieht nicht schlecht aus. Aber, es wird trotzdem besser!“, lautete eine Rückmeldung aus Windecken.

An der Müllsammelaktion zum World CleanUp-Day 2025 beteiligten sich neben Einzelpersonen unter anderen die Schlüsselrappler Windecken, der Nidderauer Tauchclub, die Umweltschutzgruppe NUTRIA, die „Treuhandschaft für die Erde“, die Gruppe „Aufheben“ der Freien evangelischen Gemeinde Nidderau, die SPD Heldenbergen-Windecken, Bündnis 90/Die Grünen sowie Mitarbeitende der Stadtverwaltung. Auch für eine Familie ist für alle drei Generationen der World CleanUp-Day ein fester Bestandteil im Kalender. Das Team des Bauhofes entsorgte den gesammelten Müll fachgerecht.

Magistrat der Stadt Nidderau

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten