Mittwoch, Mai 28, 2025
StartRegion 2HanauWohlfühlwochenende in XXL-Version

Wohlfühlwochenende in XXL-Version

Hanau startet mit Vatertags-Specials ins lange Wochenende / Familienfest der Kathinka-Platzhoff-Stiftung / Premiere bei den Brüder Grimm Festspielen Hanau und attraktive Führungen
Mit einem vollgepackten Vatertags-Programm startet Hanau ins XXL-Wochenende, das dank Familienfest der Kathinka-Platzhoff-Stiftung, attraktiven Führungen und faszinierenden Kultur-Highlights keine Langeweile aufkommen lässt. Darüber hinaus warten noch weitere „Gude Hanau“-Aktionen der Hanau Marketing GmbH (HMG) und Angebote anderer Vereine und Veranstalter, um vom 29. Mai bis 1. Juni Lust auf einen Besuch in der Brüder-Grimm-Stadt zu machen.

Die einen ziehen an Christi Himmelfahrt mit Bollerwagen, Bierfässchen und Bluetooth-Box ins Grüne, doch es gibt genügend Männer (und Frauen), die am Vatertag souverän Bierbank und Bildungsdurst kombinieren. Diese wohltuende Erfahrung hat zumindest das Jazzkeller-Team gemacht, und so findet auch in diesem Jahr das beliebte Vatertags-Open-Air im Hof mit Gegrilltem, Gezapftem und Gebackenem statt. Ab 11 Uhr sorgt die IKS-Big-Band für fetten Big-Swing-Sound. Ab 13.30 Uhr löschen The Groove Merchants den musikalischen Bildungsdurst mit aufregendem Swing.

Wer mehr auf Vatertagsrock steht, ist am Donnerstag beim FC Alemannia sowie dem Vereinsring Klein-Auheim bestens aufgehoben. Ab 12 Uhr lässt die legendäre Rock- und Oldie-Formation Second Spring auf dem Sportplatz Rockmusik aus drei Jahrzehnten aufleben. Leckeres Essen und kühle Getränke stehen natürlich bereit.

Ein Vatertags-Special gönnt sich (und seinen Besucherinnen und Besuchern) auch der Fronhof – und zwar ein ganz besonderes: Mit „Däd Rock“ steht um 15 Uhr das Rocking-Family-Trio Bonewitz auf der Hofbühne, Speis und Trank gibt es bereits ab 13 Uhr. Am Freitag heißt es „Volle Kanne R’n‘B“, wenn ab 19 Uhr die DJs T Cut und Flow2K mit Turntables und Mixer die Fronhof-Bühne entern. Durchatmen heißt es am Samstag ab 19 Uhr mit jazzig-chilliger Livemusik von „gare du jazz“.

Da sämtliche Party-Gelüste bereits am Feiertag gestillt wurden, bietet sich der Brücken-Freitag perfekt für einen entspannten Stadtbummelflaniergang an. Rund um den Markplatz sowie im Forum laden eine Vielzahl an sympathischen Geschäften zum Stöbern und Shoppen ein. Wer zwischendurch eine Pause braucht, findet in den umliegenden Cafés, Bistros und Restaurants einen genussvollen Grund zum Hinsetzen. Oder man gönnt sich eine erholsame Auszeit auf der Agora im Stadthof und wird vom regen Treiben im Freiraum angelockt. Ab 10 Uhr heißt es hier „Besticke deine Kosmetiktasche“ – wem das zu aufwendig ist, der muss trotzdem nicht ohne stylisches Accessoire nach Hause gehen. Eine Auswahl an handgearbeiteten Taschen steht zum Verkauf bereit, der Erlös kommt der LebensGestaltung gGmbH zugute, die sich um die Versorgung von Menschen mit psychischer Behinderung kümmert.

Am Samstag lohnt sich nach Markt-Spielplatz und Wochenmarkt-Trubel ein Abstecher zur Wallonisch-Niederländischen Kirche, denn beim Familienfest der Kathinka-Platzhoff-Stiftung ist einiges geboten. Los geht es um 11.30 Uhr, um 11.45 Uhr singt der Stiftungs-Kinderchor, um 13 und 15 Uhr präsentiert das KaTHINKas MINT-Team seine spektakuläre Science-Show, und um 16 Uhr verbreitet Liedermacher Jörg Sollbach mit Handpuppe Fridolin gute Laune. Dank Hüpfburg, Kinderschminken, Goldschmiedeworkshop, Karussell und Rettungswagen-Besichtigung kommt auch zwischen den Programmpunkten keine Langeweile auf. Kaffee, leckere Waffeln, herzhafter Flammkuchen oder ein Glas Wein sorgen fürs kulinarische Wohlbefinden.

Was haben anatolische Volkslieder, märchenhafte Inszenierungen und Kammermusik am ungewöhnlichen Ort gemeinsam? Sie alle gehören zu Hanaus facettenreichem Kulturangebot an diesem Wochenende. Gefühlvolle Interpretationen und moderne Arrangements traditioneller türkischer Melodien sind das Markenzeichen von Ender Balkır, der im Rahmen seiner Europatournee am Freitag (19 Uhr) im Congress Park Hanau gastiert. Am Samstag steigt die Spannung im Amphitheater, denn um 19.30 Uhr feiert bei den Brüder Grimm Festspielen Hanau „Hänsel und Gretel“ Premiere. Die Neuinterpretation verleiht dem klassischen Märchen eine reizvolle Tiefe und zeigt, dass die Welt nicht aus einfachen Gegensätzen besteht. Am Sonntag (14 Uhr) steht eine weitere Aufführung des hoch gelobten Familien-Musicals „Die Bremer Stadtmusikanten“ auf dem Spielplan.

Traditionelle Erwartungshaltungen gegen den Strich zu bürsten ist nicht nur ein Markenzeichen der Hanauer Festspiel-Inszenierungen: Das „Kultur auf dem Hauptfriedhof“-Format wagt erfolgreich die Symbiose von vitaler Musik am stillen Ort. Am Sonntag trifft virtuose Kammermusik auf Gipsy-Swing, wenn das Quartett Bohème ab 11 Uhr vor der Trauerhalle berühmte Klassiker neu interpretiert.

Wer keine Karten für das Familien-Musical im Amphitheater ergattern konnte, aber den Sonntag nicht märchenlos verbringen möchte, sollte sich dem Märchenpfad-Spaziergang anschließen: Am Sonntag (14 Uhr) wartet ein kundiger Scout des Hanauer Märchen-Erzählkreises an der Ecke Fahrstraße/Langstraße und widmet seine Runde unter anderem Dornröschen und Tischlein deck dich.

Überhaupt sind Führungen eine wunderbare Gelegenheit, Körper und Geist auf Trab zu bringen und ganzheitliches Wohlfühlmanagement zu betreiben. Gelegenheit dazu bietet sich am Feiertag im Staatspark Wilhelmsbad, hier finden am Donnerstag (14 und 15.30 Uhr) sowie am Samstag (14 Uhr) Führungen durch die Burgruine statt. Steinheims Altstadt steht im Mittelpunkt der Vatertagsführung am Donnerstag (11 Uhr). Wer sich mehr für Hanaus Verkehrsgeschichte interessiert, kommt am Sonntag (14 Uhr) beim Rundgang durch das über 100 Jahre alte historische Bahnbetriebswerk auf seine Kosten.

Die komplette Übersicht über alle Veranstaltungen, Anmeldemöglichkeiten und Tickets gibt es unter www.hanau.de im Veranstaltungskalender der Stadt. Hier sowie unter www.gude-hanau.de kann man auch einen Jahresplaner herunterladen. Die Reihe wird gefördert von der Sparkasse Hanau, den Stadtwerken Hanau und aus Mitteln des hessischen Landesförderprogramms „Zukunft Innenstadt“.

Pressekontakt: Daniel Freimuth
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1187846.html

Bild: Kultur auf dem Hauptfriedhof
© Stadt Hanau / Moritz Göbel

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten