in fester Händedruck, ein Lächeln im Sonnenschein und ein Zeugnis in der Hand: Für 13 Absolventinnen und Absolventen war der 3. Juli 2025 mehr als nur ein warmer Sommertag. Sie schlossen erfolgreich ihren Hauptschulabschluss ab – nach Monaten voller Einsatz, Zweifel und Durchhaltewillen.
Das Kommunale Center für Arbeit (KCA) und die Volkshochschule Hanau haben die Teilnehmenden auf diesem Weg begleitet. Die Kooperation existiert seit vielen Jahren und bietet Menschen im Leistungsbezug nach dem Sozialgesetzbuch II die Chance, einen ersten Schulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg in Teilzeit nachzuholen. In diesem Jahr nahmen 13 Personen erfolgreich teil.
KCA-Vorständin Corinna Geßinger gratulierte persönlich: „Der Hauptschulabschluss ist mehr als ein Stück Papier – er steht für Mut, Stärke und den Willen, etwas zu verändern.“
In ihrer Ansprache verglich Geßinger den Lernweg mit dem Wachsen einer Pflanze: „Wer einmal Wurzeln schlägt, kann auch Stürme überstehen.“ Sie würdigte besonders den Einsatz der Teilnehmenden, die trotz familiärer Verpflichtungen, Sprachbarrieren oder gesundheitlicher Einschränkungen nie aufgegeben haben.
Die VHS Hanau übernahm den Unterricht, das KCA sorgte für Finanzierung und begleitende Beratung. Fallmanager unterstützten individuell und motivierten durch schwierige Phasen. Ab Januar 2026 wird die Stadt Hanau ein eigenes Jobcenter für die Bürgerinnen und Bürger der Brüder-Grimm-Stadt betreiben. Corinna Geßinger äußerte sich zuversichtlich, dass auch dort Bildungsangebote wie der Hauptschulabschluss in Teilzeit erhalten bleiben: „Wir haben bewiesen, wie wichtig dieser Weg ist. Ich bin sicher, dass Hanau ihn fortsetzen wird.“
Ein Video zeigt die Höhepunkte der Verabschiedung unter freiem Himmel – mit stolzen Gesichtern, ehrlichen Emotionen und dem Blick nach vorn. Zu sehen unter:
BU : Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Hauptschulabschlusses bei der VHS Hanau
Quelle: Redaktion MKK Echo