Der TV Gelnhausen spielt aktuell in der 3. Handball-Liga Süd-West eine herausragende Saison und liegt auf dem zweiten Tabellenplatz, der zur Teilnahme an der Aufstiegsrunde in die 2. Bundesliga berechtigt. Gleichzeitig treiben die Barbarossastädter die Professionalisierung des Umfelds voran. Jetzt ist ein wichtiger Baustein hinzugekommen. Im Rahmen des Netzwerkabends „Sport meets Business“ gaben die Verantwortlichen nun eine Kooperation mit der Wirtschaftsinitiative Mittelstand Main-Kinzig bekannt.
„Gemeinsam etwas bewegen“, so lautet die Intention der Wirtschaftsinitiative Mittelstand Main-Kinzig. Die Initiative vertritt die Interessen des regionalen Mittelstands und will dessen Entwicklung aktiv fördern. Ziel und Aufgabe ist es, Unternehmer, Wissenschaftler, Politiker sowie die Menschen der Region zusammenzubringen, um den Main-Kinzig-Kreis als zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort zu stärken und weiterzuentwickeln.
Wie gut das bereits funktioniert, hat die zweite Ausgabe des Netzwerkabends „Sport meets Business“ des TV Gelnhausen im Kultursaal der Gelnhäuser Neuen Zeitung in Kooperation mit der XQuadrat GmbH gezeigt. Weit über 100 Unternehmer, Partner und Sponsoren hatten sich auf Einladung des Handball-Drittligisten und der Wirtschaftsinitiative Mittelstand Main-Kinzig sowie des BVMW versammelt, um sich über die aktuelle Erfolgsstory des TVG zu informieren und natürlich, um sich untereinander auszutauschen.
Warum die Wirtschaftsinitiative Mittelstand mit dem TV Gelnhausen kooperiert, liegt für Geschäftsführerin Kerstin Cieslik-Pfeifer auf der Hand: „Unsere Wirtschaftsinitiative ist eine regionale Vereinigung, die von den regionalen Mittelständern für die Region gegründet wurde. Sie vertritt die Interessen des regionalen Mittelstandes und sieht sich als deren Stimme. Bislang haben wir den Fokus auf einen effizienten Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gelegt. Wir wollen uns nun weiteren Zielgruppen und gesellschaftlichen Aspekten öffnen. Daher ist es nur logisch, dass wir mit einem regionalen Sympathieträger und Traditionsverein kooperieren, um gemeinsam etwas zu bewegen.“
Mit einer jungen Mannschaft voller Eigengewächse und einem Altersdurchschnitt von unter 23 Jahren zeigt der TV Gelnhausen aktuell Woche für Woche begeisternden Handball und hat längst eine Handball-Euphorie in der Region entfacht. Fast 1000 Zuschauer im Schnitt verfolgen die Heimspiele in der Rudi-Lechleidner-Halle. Gestützt auf eine breite Jugendarbeit und großem Engagement im gesellschaftlichen Miteinander ist der TVG ein wichtiges Bindeglied im täglichen Miteinander. Ein Mitgliederzuwachs mit über 100 Neuanmeldungen im vergangenen Jahr ist ein weiterer Beleg für die engagierte Vereinsarbeit.
„Der gesamte Verein arbeitet hart daran, sich immer mehr zu einem Repräsentanten für die Main-Kinzig-Region zu entwickeln, zu einem Klub, mit dem sich die Menschen in unserer Region gerne identifizieren. Eine Kooperation mit der Wirtschaftsinitiative Mittelstand Main-Kinzig bringt Sport und Wirtschaft in einem emotionalen Umfeld auf leichte Art und Weise zusammen, stärkt die regionale Identität und schafft neue Chancen für beide Seiten. Wir sind sehr dankbar für das Vertrauen, das uns entgegengebracht wird“, sagt Thomas Tamberg, Leiter Marketing und Kommunikation des TV Gelnhausen.
Das nächste gemeinsame Event ist bereits in Planung. Unternehmer aus der Region können sich schon mal den 25. April 2025 vormerken. Dann laden die Wirtschaftsinitiative Mittelstand Main-Kinzig und der TV Gelnhausen zu einem ganz besonderen Netzwerkabend ein, wenn das letzte Heimspiel der regulären Saison auf dem Programm steht und die HSG Hanau zum Derby in die Barbarossastadt kommt.
Quelle: Redaktion MKK Echo