Bürgermeister gratuliert zu außergewöhnlichem Jubiläum
Es ist kein Termin, der bei Bürgermeister Christian Litzinger (CDU) häufig im Kalender steht: Der 100. Geburtstag einer Bürgerin oder eines Bürgers in Gelnhausen. Zu einem eben solchen durfte der Bürgermeister jedoch jüngst Wilhelmine Nitzling aus Gelnhausen-Mitte gratulieren. Neben den Glückwünschen und einem Präsent der Stadt überreichte Litzinger zudem das Gratulationsschreiben des Hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein (CDU).
Herzlich wurde der Bürgermeister bei seinem Besuch im Haus der Familie Nitzling begrüßt. Wilhelmine Nitzling und ihre Tochter Helga Noll-Nitzling freuten sich sichtlich über den Besuch des Ehrengastes und erzählten gemeinsam von einer bewegten 100-jährigen Lebensgeschichte.
Wilhelmine Nitzling, geboren im Jahr 1925, gehört zu einer Generation, die der 2. Weltkrieg sehr geprägt hat. Als junge Frau musste sie während des Krieges ihre Heimat im Kinzigtal verlassen. In einer unterirdischen Munitionsfabrik, fernab von Gelnhausen, sollte sie damals arbeiten. Eine Anstellung als Schreibkraft verhinderte das letztendlich. Obwohl Nitzling nicht stenografieren konnte, eigentlich eine Grundvoraussetzung für die damalige Stelle, konnte sie jedoch sehr schnell schreiben. Das sicherte ihr die Stelle und ersparte ihr die Arbeit in der Fabrik.
Zum Kriegsende hin musste sie, wie viele andere Menschen auch, von ihrer Tätigkeitsstätte evakuiert werden. Ihr Koffer für die Evakuierung mit dem Schiff „Wilhelm Gustloff“ sei schon gepackt gewesen, erzählte die Tochter von den dramatischen Kriegstagen ihrer Mutter. In letzter Minute habe sich die junge Frau damals aber gegen die Mitfahrt entschieden. Was ihr Glück war: Am 30. Januar 1945 wurde das Schiff von einem sowjetischen U-Boot vor der Küste Pommerns angegriffen und versenkt. Mehr als 9.000 Menschen starben.
Nach dem Krieg kehrte Wilhelmine Nitzling nach Gelnhausen zurück. Sie führte dort gemeinsam mit ihrem Mann ein Textilgeschäft in der Innenstadt. Mutter und Tochter berichteten dem Bürgermeister von bewegten Zeiten – von Herausforderungen, aber auch von heiteren Tagen.
Gespannt lauschte der Bürgermeister den emotionalen Ausführungen: „Es ist schon ergreifend, was ein Mensch in 100 Lebensjahren alles erleben darf und teilweise auch erleben muss. Die Lebensgeschichten der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt hören zu dürfen, ist immer wieder ein großes Geschenk.“
Bildunterschrift: Bürgermeister Christian Litzinger gratuliert Wilhelmine Nitzling zu ihrem 100. Geburtstag.
Quelle: Redaktion MKK Echo