Wie hoch sind die Einsparungen durch eine Wärmepumpe? Wie läuft der Betrieb im Alltag? Welche Erfahrungen haben Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer in Nidderau gesammelt? Diese Fragen will die Stadt Nidderau beim geplanten „Tag der offenen Wärmepumpe“ beantworten – und sucht dafür engagierte Betreiberinnen und Betreiber von Wärmepumpen, die ihre Anlage vorstellen möchten.
„Nach dem großen Interesse am Tag der offenen PV-Anlage rücken wir nun die Wärmepumpe in den Fokus“, sagt Erster Stadtrat Rainer Vogel, der als Ziele nennt, Hemmschwellen abzubauen und konkrete Hilfestellung zu geben.
„An diesem Tag öffnen Sie Ihre Haustür und zeigen Interessierten, wie Ihre Wärmepumpe funktioniert. Sie können Ihre Erfahrungen teilen, Tipps geben und mit Nidderauerinnen und Nidderauern ins Gespräch kommen, die selbst über eine Anschaffung nachdenken“, erläutert Klimaschutzmanager Milan Touché die geplante Veranstaltung. Der niedrigschwellige Austausch soll die Wärmewende vor Ort vorantreiben.
Der „Tag der offenen Wärmepumpe“ findet voraussichtlich im Januar/Februar 2026 statt. Wer seine Wärmepumpe präsentieren möchte, kann sich ab sofort bei Milan Touché melden – per E-Mail an milan.touche@nidderau.de oder telefonisch unter 06187/299-157.
Magistrat der Stadt Nidderau
Quelle: Redaktion MKK Echo



