Mittwoch, November 26, 2025
StartRegion 2HanauWeihnachtsbaumtransport: So kommt die Tanne mit Auto, Mietwagen, Lastenrad und ÖPNV sicher...

Weihnachtsbaumtransport: So kommt die Tanne mit Auto, Mietwagen, Lastenrad und ÖPNV sicher nach Hause

Vielerorts hat der Weihnachtsbaumverkauf bereits begonnen. Wer jedoch einen Tannenbaum kauft, sollte den Heimtransport nicht unterschätzen und gut vorbereiten. Der Pressesprecher im ACE (Auto Club Europa) Anton Hofmann, Kreis Main-Kinzig und Wetterau erläutert, wie der Transport mit Auto, Mietwagen, öffentlichen Verkehrsmitteln und Lastenrad sicher gelingt.

Transport mit dem eigenen Auto

Je nach Größe des Baums und Anzahl der Mitfahrenden muss entschieden werden, ob der Tannenbaum im Innenraum oder auf dem Dach transportiert werden soll. Bei ersterem vor dem Verladen nicht vergessen, Koffer- und Fußraum freizuräumen. Die Rückbank sollte, falls möglich, umgeklappt und der Innenraum mit Decken oder einer Folie geschützt werden. Eine Tüte über dem Stamm verhindert Harzspuren, während ein Netz den Baum kompakt hält. Im Innenraum müssen Zurrösen genutzt werden, um den Baum, am besten diagonal und möglichst stabil, so festzuzurren, dass er bei Bremsungen nicht verrutschen kann.
Wichtig: Der Stamm darf nie direkt auf einen besetzten Sitz zeigen.

Ragt der Baum aus dem Fahrzeug heraus, muss die Heckklappe zuverlässig fixiert werden. Bei mehr als einem Meter Überstand nach hinten ist außerdem ein roter Warnwimpel in der Größe 30 mal 30 Zentimeter vorgeschrieben. Maximal darf die Tanne übrigens bis zu drei Meter überstehen, wenn die Strecke weniger als 100 Kilometer beträgt. Seitlich darf die Ladung nicht mehr als 40 Zentimeter über die Fahrzeugleuchten hinausragen und muss ebenfalls mit einer Leuchte kenntlich gemacht werden. Diese muss nach vorn weißes und nach hinten rotes Licht abstrahlen. Zudem ist darauf zu achten, dass Fahrzeugbeleuchtung und Kennzeichen nicht vom Baumgrün verdeckt werden. Während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder schlechten Lichtverhältnissen schreibt der Gesetzgeber außerdem eine Leuchte mit rotem Licht und einen Rückstrahler vor.

Um den Weihnachtsbaum auf dem Dach des Autos zu transportieren, ist ein Dachgepäckträger empfehlenswert, da ohne Schäden an der Dachreling beziehungsweise am Panoramadach oder Beulen im Dach drohen. Der Baum wird mit dem Stamm nach vorn aufgelegt und mindestens mit zwei Spanngurten fixiert, typischerweise vorn am Stamm und mittig an der Krone.

Transport mit dem Mietwagen oder Carsharing-Auto

Steht kein eigenes Auto zur Verfügung oder ist der Baum zu groß, kann ein Mietwagen oder ein Carsharing-Transporter die passende Lösung sein. Entscheidend ist, vor der Abfahrt zu klären, ob ein Dachtransport überhaupt möglich ist: Viele Mietfahrzeuge haben keinen Dachträger, und die Montage eigener Träger ist nicht immer erlaubt. Dann bleibt nur der Innenraumtransport. Hier gelten dieselben Regeln wie im eigenen Pkw: Der Baum muss mit Spanngurten gesichert werden, der Stamm zeigt nach vorn, und Decken schützen Polster und Verkleidung vor Harz. Wer diese Punkte beachtet, verhindert nicht nur Gefahren im Straßenverkehr, sondern auch unnötige Reinigungskosten. ACE-Tipp: Noch bequemer ist ein Lieferservice, den inzwischen einige Baumverkäufer gegen zusätzliche Gebühr anbieten.

Transport mit Bus und Bahn

Solange der Weihnachtsbaum nicht zu groß ist und entsprechend eingepackt und gesichert wird, darf er bei ausreichender Kapazität mit dem ÖPNV transportiert werden. Andere Fahrgäste dürfen durch die Mitnahme allerdings weder gefährdet noch belästigt werden. ACE-Tipp: Den Weihnachtsbaumkauf außerhalb der Stoßzeiten planen, so dass Bus und Bahn möglichst leer sind. Bei sehr großen oder sperrigen Exemplaren kann das Fahr- oder Service-Personal die Mitnahme im Einzelfall einschränken – im Zweifel hilft ein kurzer Blick in die Beförderungsbedingungen des jeweiligen Verkehrsunternehmens. Einen Anspruch auf die Beförderung von Gegenständen haben Fahrgäste in der Regel nicht.

Transport mit dem Lastenrad

Auch mit dem Lastenrad ist es möglich, einen Weihnachtsbaum nach Hause zu transportieren, solange es sich nicht um ein allzu großes Exemplar handelt. Dabei ist unbedingt zu beachten, dass das zulässige Gesamtgewicht des Rads nicht überschritten wird. Damit die Fahrt sicher bleibt, sollte der Baum auch hier möglichst kompakt verpackt werden. Der Baum ist so zu positionieren, dass der Stamm nach vorn zeigt und nicht seitlich übersteht oder nach hinten kippen kann. Wie beim Auto sollten stabile Spanngurte genutzt werden, um den Baum am Rahmen oder an vorhandenen Ösen zu fixieren. Wichtig ist außerdem, dass die Ladung weder andere Verkehrsteilnehmende gefährdet oder behindert noch die Sicht oder Bewegungsfreiheit beeinträchtigt.

Weitere Informationen:
>> ACE-Youtube-Video: Den Weihnachtsbaum sicher transportieren

Über den ACE Auto Club Europa:
Klare Orientierung, sichere Hilfe, zuverlässige Lösungen: Der ACE Auto Club Europa ist seit 1965 als engagierte Gemeinschaft für alle modernen mobilen Menschen da, egal mit welchem Verkehrsmittel sie unterwegs sind. Als Mobilitätsbegleiter hilft der ACE international, unbürokratisch und unabhängig. Kernthemen sind die Unfall- und Pannenhilfe, Verkehrssicherheit, Verbraucherschutz, Elektromobilität und neue Mobilitätsformen.

02 pm weihnachtsbaeumetransport innenraum 86ca89a417308b07bcf64ed27bc4b69903 pm weihnachtsbaeumetransport dachtraeger 526c1cfa37da958b2d6f02c9fbb31f5a

Quelle: Anton Hofmann

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten