TAG Bergwinkel steht vor Gründung und soll 2026 Arbeit aufnehmen
Jetzt wird es konkret: Die Touristische Arbeitsgemeinschaft der drei Kommunen Schlüchtern, Sinntal und Steinau, die TAG Bergwinkel, steht vor der Gründung. Schon 2026 soll der Verein seine Arbeit aufnehmen. Bis dahin ist noch einiges zu tun.
Die TAG Bergwinkel soll dabei nicht als GmbH, sondern als Verein gegründet werden, da insbesondere zu Beginn die Anforderungen hier geringer und auch die Kosten niedriger seien, erklärt Sinntals Bürgermeister Thomas Henfling: „Das gibt uns die Gelegenheit, die TAG nach und nach aufzubauen, zunächst ohne finanziellen Zwang.” Zudem genieße ein Verein als basisdemokratische Organisation ein hohes Ansehen in der Öffentlichkeit, was es leichter mache, zusätzliche Unterstützer und Mitglieder zu gewinnen.
Geführt werden soll der Verein von einem Vorstand aus neun Personen, jeweils drei aus jeder Kommune. Zusätzlich wird ein Beirat installiert, der sich aus Expertinnen und Experten sowie kundigen Bürgerinnen und Bürgern zusammensetzt. Einer davon soll Bernhard Mosbacher von Spessart Tourismus sein. Er hat das Projekt beratend begleitet und auch rechtlich alles auf den Weg gebracht, damit nun gegründet werden kann. Schlüchterns Bürgermeister Matthias Möller sagt: „Er hat bislang einen tollen Job gemacht, seine Expertise wollen wir unbedingt in der TAG behalten.”
Auch die drei Standorte der Touristischen Arbeitsgemeinschaft sind gut aufgeteilt: Der Sitz des Vereins, des Beirats sowie der Geschäftssitz sollen paritätisch aufgeteilt werden. „Das ist nicht nur ein symbolischer Akt, sondern ein deutliches Zeichen dafür, dass wir in Zukunft noch enger zusammenrücken wollen”, unterstreicht Steinaus Bürgermeister Christian Zimmermann. Und er ergänzt: „Natürlich versprechen wir uns dadurch auch viel Positives: mehr Verbundenheit, mehr Wertschöpfung, mehr Erfolg für alle drei Kommunen.
Die Kommunen seien an den tourismuspolitischen Handlungsrahmen des Landes Hessen gebunden. Ohne eine entsprechende Ausrichtung werde es schwer, Fördergelder zu generieren. „Mit der Gründung der TAG entsprechen wir genau diesem vorgegeben Handlungsrahmen zur Bündelung unserer Kompetenzen”, sagt Matthias Möller.
Ziel ist es, den Verein noch innerhalb dieses Jahres zu gründen und anschließend im Vereinsregister eintragen zu lassen. Hierfür ist zunächst die Zustimmung aller drei zuständigen Gremien notwendig.
Aus diesem Grund sollen die Mitglieder der beiden Stadtverordnetenversammlungen von Schlüchtern und Steinau sowie der Gemeindevertretung in Sinntal bei einer gemeinsamen Abendveranstaltung über den aktuellen Stand informiert werden. „Wir wollen sie mit allen Informationen versorgen, die sie für eine fundierte Entscheidung benötigen”, erklärt Matthias Möller.
Anschließend muss selbstverständlich auch die Finanzierung geklärt werden. „Für eine touristische Arbeitsgemeinschaft in interkommunaler Kooperation stehen hohe Fördermittel zur Verfügung, jedoch ist stets ein Eigenanteil erforderlich”, unterstreicht Henfling. Insgesamt sollen daher 150.000 Euro in die TAG Bergwinkel investiert werden, wobei jede Kommune einen anderen Beitrag leistet.
Im Jahr 2026 soll der Verein bereits seine Arbeit aufnehmen. In den ersten 100 Tagen ist es geplant, jeweils ein touristisches Angebot pro Kommune anzugehen und zu bewerben. In Schlüchtern wird es das Kultur- und Begegnungszentrum mit der Erlebniswelt sein, in Steinau das Museum und in Sinntal die Burg Schwarzenfels.
Christian Zimmermann betont abschließend: „Es liegt bereits sehr viel Arbeit hinter uns. Und wir haben noch einiges zu tun. Aber die Weichen für einen starken Bergwinkel sind gestellt. Wir freuen uns alle sehr darauf, gemeinsam eine viel größere Strahlkraft zu entwickeln als es jeder einzelnen Kommune je möglich wäre.”
Quelle: Redaktion MKK Echo