Dienstag, November 18, 2025
StartRegion 1Weg frei fürs Rechenzentrum: CDU sieht starke Chance für den Standort Schöneck

Weg frei fürs Rechenzentrum: CDU sieht starke Chance für den Standort Schöneck

Mit der aktuellen Berichterstattung ist es offiziell: Für das Rechenzentrums-Projekt in Schöneck sind in den vergangenen Wochen – teils in hochdynamischen Abstimmungsprozessen – zentrale Weichen gestellt worden. Die CDU Schöneck bewertet die Entwicklung als starke Chance für den Standort Schöneck und dankt allen Beteiligten für die konstruktive Zusammenarbeit.
Aus Sicht der CDU ist entscheidend, dass die Gemeindevertretung das Bieterverfahren und den Bebauungsplan auf den Weg gebracht hat. Damit wird das Projekt in geregelte und nachvollziehbare Verfahren überführt. Als „Game-Changer“ gilt die von Bürgermeisterin Carina Wacker frühzeitig gesicherte Stromkapazität. „Erst diese vorausschauende Entscheidung hat das Vorhaben in seiner Dimension wirtschaftlich möglich gemacht“, lobt die CDU.
Ebenso wichtig sei die transparente und professionelle Steuerung im Rathaus. Das Projektteam um Bürgermeisterin Wacker hat Gemeindevorstand, Fachausschuss und Fraktionen frühzeitig eingebunden und externe juristische sowie fachliche Expertise hinzugezogen. „Dieses Vorgehen hat Planungssicherheit, Nachvollziehbarkeit und Vertrauen geschaffen“, betont Frank Ditzel, stellvertretender CDU Fraktionsvorsitzender.
Beim Thema Abwärme setze die CDU auf Ehrlichkeit statt Versprechen ins Blaue: „Der Betreiber wird Abwärme bereitstellen; ob und wie diese in ein Nahwärmekonzept eingebunden werden kann, liegt bei den Energieversorgern und muss wirtschaftlich tragfähig geplant werden. Augenwischerei lehnen wir ab“, erklärt Frank Ditzel für seine Fraktion.
„Wir sehen in der Ansiedlung eine echte Standortchance für Schöneck – von zukunftsweisenden Investitionen über moderne Infrastruktur bis zu neuen Arbeitsplätzen“, erklärt die CDU Schöneck. „Gleichzeitig bleiben Transparenz, klare Auflagen und eine eng abgestimmte Umsetzung unsere Maßstäbe – im Dialog mit allen Fraktionen, der Verwaltung und der Bürgerschaft.“

 

Quelle: Thorsten Weitzel

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten