Ein Raum für Reflexion, Diskussion und Veränderung – Offizielle Eröffnung mit Vortrag am 13. November
Der Fachdienst Kulturelle Bildung der Stadt Maintal hat die Wanderausstellung „Kunst gegen Missbrauch“ ins Rathaus geholt. Bis zum 30. Januar haben Besucher*innen die Möglichkeit, sich mit einem Thema auseinanderzusetzen, das oft im Verborgenen bleibt: sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen.
Die Ausstellung verfolgt das Ziel, dieses gesellschaftlich tabuisierte Thema ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und einen Raum für Auseinandersetzung zu schaffen. Im Zentrum steht eine interaktive Kunstinstallation der Künstlerin Nezilla, bestehend aus gesammelten Schnullern – ein eindringliches Symbol für die Verletzlichkeit und Schutzbedürftigkeit von Kindern.
Ergänzt wird die Installation durch Fotografien von Felicitas Yang und Armando Milano, die bewusst auf die Darstellung von Personen verzichten. Ihre Bilder leerer Räume erzeugen eine stille, nachdenkliche Atmosphäre, die zum Innehalten und Reflektieren einlädt.
Die offizielle Eröffnung findet am Donnerstag, 13. November, um 19 Uhr im Rathaus der Stadt Maintal statt. Dabei wird Künstlerin Nezilla persönlich ihr Werk vorstellen und über die Intention hinter der Ausstellung sprechen. Außerdem wird Marcel Kuring, Kriminalhauptkommissar des Polizeipräsidiums Südosthessen, einen Vortrag zum Thema „Sexualisierte Gewalt an Kindern – Prävention und Handlungsmöglichkeiten“ halten.
Zielgruppe des Vortrags sind Eltern, aber auch Nachbarn, pädagogische Fachkräfte und alle Menschen, die Berührungspunkte mit Kindern haben. Denn sexualisierte Gewalt gegen Kinder einzudämmen, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die Aufmerksamkeit, Wissen und gemeinsames Handeln erfordert.
Die Kunstausstellung ist Teil des Aktionsmonats gegen Gewalt. Ziel ist es, das Reden über sexualisierte und häusliche Gewalt zu enttabuisieren und den Täter*innen somit weniger die Chance zu geben, dass ihre Taten im Verborgenen bleiben. Durch die koordinierte Zusammenarbeit der städtischen Fachdienste entsteht ein starkes Signal: Maintal steht geschlossen und mit Haltung gegen jede Form von Gewalt.
Weitere Informationen sind unter www.maintal.de/monatgegengewalt zu finden. Fragen beantwortet der Fachdienst Kulturelle Bildung der Stadt Maintal unter der Telefonnummer 06181 400-449 oder per E-Mail an kultur@maintal.de.
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1201730.html
Ausstellung “Kunst gegen Missbrauch”
© Stadt Maintal
Ausstellung
Die Künstlerin Nezilla baut die interaktive Wanderausstellung „Kunst gegen Missbrauch“ im Maintaler Rathaus auf. Die Ausstellung ist bis Ende Januar während der Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen.
Quelle: Redaktion MKK Echo

