Mittwoch, Oktober 29, 2025
StartRegion 4Bad OrbWaldkita „Orber Füchse“ wird bei Anschaffung eines zweiten Bauwagens mit 50.000 Euro...

Waldkita „Orber Füchse“ wird bei Anschaffung eines zweiten Bauwagens mit 50.000 Euro unterstützt

Kreisbeigeordneter Jannik Marquart überbringt Landesförderung an Bürgermeister Tobias Weisbecker und das Waldkita-Team

Main-Kinzig-Kreis. – Einen Förderbescheid des Landes Hessen in Höhe von 50.000 Euro hat Kreisbeigeordneter und Jugenddezernent Jannik Marquart an den Bad Orber Bürgermeister Tobias Weisbecker und an Susanne Wolf, Leiterin der Stiftung Kleinkinderbewahranstalt Bad Orb, überreicht. Die Förderung ist für die Waldkita „Orber Füchse“ bestimmt und stammt aus dem Landesprogramm „Kinderbetreuung“. An dem Termin nahmen auch die stellvertretende Waldkita-Leiterin Elke Stadler und der Erste Stadtrat Michael Kertel teil.

Die Waldkita am Rande von Bad Orb hat für eine weitere Ü3-Gruppe einen funktionalen und gleichzeitig sehr wohnlichen Bauwagen angeschafft, der den Kindern bei schlechtem Wetter zur Verfügung steht. Außerdem wird der Bauwagen genutzt, um dort Mahlzeiten einzunehmen und er bietet Raum, damit die Kinder bei Bedarf Mittagsschlaf halten können. Der Bauwagen ist aus Holz gefertigt und mit einer kleinen Küche und einem Ofenherd ausgestattet. Für die Kinder stehen kleine Tische und Bänke bereit. „Das Besondere an einer Waldkita ist ja, dass die Kinder die meiste Zeit des Tages draußen unterwegs sind, dort können sie nach Herzenslust toben, spielen und Neues entdecken. Die Bauwagen dienen als Rückzugsorte, falls das Wetter tatsächlich mal viel zu schlecht ist, um sich im Freien aufzuhalten. Deshalb freue ich mich sehr, dass die Waldkita Orber Füchse mit der Landesförderung unterstützt wird“, erklärte Jannik Marquart. Bürgermeister Tobias Weisbecker freute sich über die Fördersumme. „Eine gute und verlässliche Kinderbetreuung ist ein wichtiger Baustein, damit Familien funktionieren können. Bei den Orber Füchsen sind die Kinder gut aufgehoben. Mit dem zweiten Bauwagen konnte die Zahl der betreuten Kinder auf 40 erhöht werden“, so der Bürgermeister. Wie die stellvertretende Kitaleiterin Elke Stadler erklärte, erfreue sich die Waldpädagogik großer Beliebtheit und werde stark nachgefragt, so dass die Kita mit Warteliste arbeiten müsse. Auf dem großzügigen Areal finden die Kinder allerlei Naturmaterialien, mit denen sie basteln können, etwa Kastanien, Äste und Tannenzapfen. Die fantasievollen Arbeiten, die kleine Figuren zeigen, sind auf Regalbrettern an den Außenwänden der Bauwagen ausgestellt – zwischen Äpfeln, bunten Blättern und Kürbissen, entsprechend der Jahreszeit. Die Kinder erleben Natur und Umwelt ganz direkt und dürfen sich beim Spielen auch ausdrücklich schmutzig machen. „Ich wünsche dem Waldkita-Team und den Kindern eine gute Zeit und viel Freude mit dem zweiten Bauwagen“, erklärte Jannik Marquart.

Das Land Hessen hat eine Reihe weiterer Einrichtungen, aber auch Tagespflegepersonen, mit Förderungen bedacht: So hat in Erlensee die Kita Leipziger Straße für die digitale Ausstattung 3327 Euro erhalten; Außerdem haben sieben Kindertagespflegepersonen im Main-Kinzig-Kreis insgesamt 18.801 Euro erhalten, die für Ausstattung, digitale Angebote, Außengelände und Renovierungsarbeiten verwendet werden. Dadurch sind 31 neue Plätze zur Kinderbetreuung entstanden.

Bildunterschrift: Unser Bild zeigt vor dem neuen Bauwagen (von links) in der Waldkita Orber Füchse: Elke Stadler (stellvertretende Waldkita-Leiterin), Erster Stadtrat Michael Kertel, Susanne Wolf, (Leiterin der Stiftung Kleinkinderbewahranstalt Bad Orb), Kreisbeigeordneter und Jugenddezernent Jannik Marquart und der Bad Orber Bürgermeister Tobias Weisbecker.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten